Fahrradträger im Test: Atera Strada Sport 2 (Kupplungsträger)

Preis/Gewicht: 296 Euro/13 kg
vormontiert/abschließbar: ja/ja
Zuladung/Anzahl Räder: 59,5 kg/zwei
Besonderheiten: Ratschensystem an Rahmenhalter und an Riemen, für 2,4“-Reifen geeignet.
Fazit: Der leichte Atera Strada Sport 2 besitzt praktische Ratschen an Riemen und Halter. 2,4“-Reifen finden Platz, die Rahmenhalter lassen sich aber nur schwer anpassen. Die Räder stehen zu eng, schlugen im Fahrversuch aneinander. Im Crash deutliche Bewegung auf dem Kugelkopf und zu starke Belastung der Heckscheibe.
Testergebnis: Gut
Fahrradträger im Test: Atera Strada Sport 2 (Kupplungsträger)

Preis/Gewicht: 296 Euro/13 kg
vormontiert/abschließbar: ja/ja
Zuladung/Anzahl Räder: 59,5 kg/zwei
Besonderheiten: Ratschensystem an Rahmenhalter und an Riemen, für 2,4“-Reifen geeignet.
Fazit: Der leichte Atera Strada Sport 2 besitzt praktische Ratschen an Riemen und Halter. 2,4“-Reifen finden Platz, die Rahmenhalter lassen sich aber nur schwer anpassen. Die Räder stehen zu eng, schlugen im Fahrversuch aneinander. Im Crash deutliche Bewegung auf dem Kugelkopf und zu starke Belastung der Heckscheibe.
Testergebnis: Gut
Fahrradträger im Test: Atera Giro AF (Testsieger Dachträger)

Preis/Gewicht: 74,95 Euro/2,9 kg
vormontiert/abschließbar: ja/ja
Zuladung/Anzahl Räder: 17 kg/1
Besonderheiten: sehr gute Rahmenhalterung, für 2,4“-Reifen gut geeignet.
Fazit: Der Atera Giro AF überzeugt mit einfach fixierbaren Rahmenhaltern und einstellbaren Reifenkeilen, die auch breite Reifen prima sichern. Fahr- und Crashtest besteht der Atera ohne negative Auffälligkeiten, lediglich ein Rahmenhalter löste sich.
Testergebnis: sehr gut
Fahrradträger im Test: Atera Giro AF (Testsieger Dachträger)

Preis/Gewicht: 74,95 Euro/2,9 kg
vormontiert/abschließbar: ja/ja
Zuladung/Anzahl Räder: 17 kg/1
Besonderheiten: sehr gute Rahmenhalterung, für 2,4“-Reifen gut geeignet.
Fazit: Der Atera Giro AF überzeugt mit einfach fixierbaren Rahmenhaltern und einstellbaren Reifenkeilen, die auch breite Reifen prima sichern. Fahr- und Crashtest besteht der Atera ohne negative Auffälligkeiten, lediglich ein Rahmenhalter löste sich.
Testergebnis: sehr gut
Fahrradträger im Test: Eufab Jake (Kupplungsträger)

Preis/Gewicht: 300 Euro/14 kg
vormontiert/abschließbar: ja/ja
Zuladung/Anzahl Räder: 58 kg/zwei
Besonderheiten: Guter Rahmenhalter, kurze Riemen – nur bedingt für 2,4“-Reifen geeignet.
Fazit: Die Kupplungsmontage des Eufab Jake fällt sehr leicht. Breite Schienen, aber zu kurze Riemen für 2,4“-Reifen. Wenig Platz zwischen den Rädern sorgt dafür, dass sich diese im Fahrversuch touchierten. Im Crashtest prallten die Räder gegen das Heck, die Heckscheibe ginge im Ernstfall zu Bruch. Daher nur „gut“.
Testergebnis: Gut
Fahrradträger im Test: Eufab Jake (Kupplungsträger)

Preis/Gewicht: 300 Euro/14 kg
vormontiert/abschließbar: ja/ja
Zuladung/Anzahl Räder: 58 kg/zwei
Besonderheiten: Guter Rahmenhalter, kurze Riemen – nur bedingt für 2,4“-Reifen geeignet.
Fazit: Die Kupplungsmontage des Eufab Jake fällt sehr leicht. Breite Schienen, aber zu kurze Riemen für 2,4“-Reifen. Wenig Platz zwischen den Rädern sorgt dafür, dass sich diese im Fahrversuch touchierten. Im Crashtest prallten die Räder gegen das Heck, die Heckscheibe ginge im Ernstfall zu Bruch. Daher nur „gut“.
Testergebnis: Gut
Fahrradträger im Test: Fabri Bici 2000 (Dachträger)

Preis/Gewicht: 82,11 Euro/2,6 kg
vormontiert/abschließbar: ja/ja, aber nur Räder, nicht den Träger
Zuladung/Anzahl Räder: k.A./1
Besonderheiten: Rahmenhalterung für eckige Rohre nur bedingt geeignet.
Fazit: Die Rahmenhalter des Fabri sind nicht abschließbar und für eckige Rohrformen kaum geeignet, die Schienen bieten 2,4“-Reifen wenig Platz. Prima Fahrergebnisse, im Crashtest lockerten sich die Halter. Nicht mit BMW-Grundträger kompatibel.
Testergebnis: Gut
Fahrradträger im Test: Fabri Bici 2000 (Dachträger)

Preis/Gewicht: 82,11 Euro/2,6 kg
vormontiert/abschließbar: ja/ja, aber nur Räder, nicht den Träger
Zuladung/Anzahl Räder: k.A./1
Besonderheiten: Rahmenhalterung für eckige Rohre nur bedingt geeignet.
Fazit: Die Rahmenhalter des Fabri sind nicht abschließbar und für eckige Rohrformen kaum geeignet, die Schienen bieten 2,4“-Reifen wenig Platz. Prima Fahrergebnisse, im Crashtest lockerten sich die Halter. Nicht mit BMW-Grundträger kompatibel.
Testergebnis: Gut
Fahrradträger im Test: Mac Super Bike (Dachträger)

Preis/Gewicht: 19 Euro/2,9 kg
vormontiert/abschließbar: ja/nein
Zuladung/Anzahl Räder: 15 kg/1
Besonderheiten: simpler Rahmenhalter, für 2,4"-Reifen kaum geeignet.
Fazit: Der günstige, bei ATU erhältliche Träger bietet kaum Platz für breite Reifen, die Halter müssen zum Beladen zerlegt werden. Im Fahrversuch gut, im Crashtest deformierte sich eine Schiene so stark, dass ein Vorderrad auf dem Dach landete.
Testergebnis: befriedigend
Fahrradträger im Test: Mac Super Bike (Dachträger)

Preis/Gewicht: 19 Euro/2,9 kg
vormontiert/abschließbar: ja/nein
Zuladung/Anzahl Räder: 15 kg/1
Besonderheiten: simpler Rahmenhalter, für 2,4"-Reifen kaum geeignet.
Fazit: Der günstige, bei ATU erhältliche Träger bietet kaum Platz für breite Reifen, die Halter müssen zum Beladen zerlegt werden. Im Fahrversuch gut, im Crashtest deformierte sich eine Schiene so stark, dass ein Vorderrad auf dem Dach landete.
Testergebnis: befriedigend
Fahrradträger im Test: MFT Euro-Select (Kupplungsträger)

Preis/Gewicht: 389 Euro/23 kg
vormontiert/abschließbar: ja/ja
Zuladung/Anzahl Räder: 45 kg/zwei
Besonderheiten: Ratschensystem am Rahmenhalter, für 2,4“-Reifen geeignet.
Fazit: Der schwere MFT Euro-Select lässt sich nur mit Helfer an der Kupplung anbringen. Breiten Reifen bietet er Platz, die Rahmenhalter sind aber unflexibel. Im Fahrversuch lösten sich die Riemen, zudem schlug der Träger gegen die Stoßstange. Okay: Im Crash stützten sich die Bikes auf dem Dach statt an der Heckscheibe ab.
Testergebnis: Befriedigend
Fahrradträger im Test: MFT Euro-Select (Kupplungsträger)

Preis/Gewicht: 389 Euro/23 kg
vormontiert/abschließbar: ja/ja
Zuladung/Anzahl Räder: 45 kg/zwei
Besonderheiten: Ratschensystem am Rahmenhalter, für 2,4“-Reifen geeignet.
Fazit: Der schwere MFT Euro-Select lässt sich nur mit Helfer an der Kupplung anbringen. Breiten Reifen bietet er Platz, die Rahmenhalter sind aber unflexibel. Im Fahrversuch lösten sich die Riemen, zudem schlug der Träger gegen die Stoßstange. Okay: Im Crash stützten sich die Bikes auf dem Dach statt an der Heckscheibe ab.
Testergebnis: Befriedigend
Fahrradträger im Test: Mont Blanc Barracuda (Dachträger)

Preis/Gewicht: 93 Euro/3,2 kg
vormontiert/abschließbar: ja/ja
Zuladung/Anzahl Räder: 15 kg/1
Besonderheiten: Rahmenhalter gut fixierbar, für 2,4“-Reifen bedingt tauglich.
Fazit: Am sonst sehr durchdachten Mont Blanc rissen im Crashtest die Schienen, Riemen und Rahmenhalter lösten sich, das Rad kippte zur Seite. Bei einem Unfall hätte das schlimme Folgen für den Verkehr haben können. Abwertung auf „schwach“.
Testergebnis: schwach
Fahrradträger im Test: Mont Blanc Barracuda (Dachträger)

Preis/Gewicht: 93 Euro/3,2 kg
vormontiert/abschließbar: ja/ja
Zuladung/Anzahl Räder: 15 kg/1
Besonderheiten: Rahmenhalter gut fixierbar, für 2,4“-Reifen bedingt tauglich.
Fazit: Am sonst sehr durchdachten Mont Blanc rissen im Crashtest die Schienen, Riemen und Rahmenhalter lösten sich, das Rad kippte zur Seite. Bei einem Unfall hätte das schlimme Folgen für den Verkehr haben können. Abwertung auf „schwach“.
Testergebnis: schwach
Fahrradträger im Test: Paulchen Kupplungslader (Kupplungsträger)

Preis/Gewicht: 527 Euro/17 kg
vormontiert/abschließbar: ja/ja
Zuladung/Anzahl Räder: 59 kg/zwei
Besonderheiten: Schienen können hochgeklappt werden, für 2,4“-Reifen geeignet.
Fazit: Der komplizierte Auf- und Anbau des Paulchen Kupplungslader verlangt technisches Geschick. Einmal eingestellt, stimmt alles: Die Halter lassen sich gut anpassen, und die Schienen bieten breiten Reifen Platz. Beim Rütteltest kippte der Träger (unkritisch) nach links, beim Crashtest durchstieß er die Heckscheibe.
Testergebnis: Gut
Fahrradträger im Test: Paulchen Kupplungslader (Kupplungsträr)

Preis/Gewicht: 527 Euro/17 kg
vormontiert/abschließbar: ja/ja
Zuladung/Anzahl Räder: 59 kg/zwei
Besonderheiten: Schienen können hochgeklappt werden, für 2,4“-Reifen geeignet.
Fazit: Der komplizierte Auf- und Anbau des Paulchen Kupplungslader verlangt technisches Geschick. Einmal eingestellt, stimmt alles: Die Halter lassen sich gut anpassen, und die Schienen bieten breiten Reifen Platz. Beim Rütteltest kippte der Träger (unkritisch) nach links, beim Crashtest durchstieß er die Heckscheibe.
Testergebnis: Gut
Fahrradträger im Test: Thule EuroPower 915 (Kupplungsträger)

Preis/Gewicht: 416 Euro/17 kg
vormontiert/abschließbar: ja/Träger ja, nur hinteres Bike
Zuladung/Anzahl Räder: 58 kg/zwei
Besonderheiten: Gute Rahmenhalterung, nur bedingt für 2,4“-Reifen geeignet.
Fazit: Der Thule EuroPower 915 lässt sich einfach auf die Anhängerkupplung setzen, kommt mit gut bedienbaren Rahmenhaltern und ist via Fußpedal abklappbar. Leider fallen die Riemen kurz, die Schienen schmal aus. Im Fahrversuch überzeugend, im Crashtest nicht: Die Bikes durchschlugen die Heckscheibe, daher Abwertung auf „gut“.
Testergebnis: Gut
Fahrradträger im Test: Thule EuroPower 915 (Kupplungsträger)

Preis/Gewicht: 416 Euro/17 kg
vormontiert/abschließbar: ja/Träger ja, nur hinteres Bike
Zuladung/Anzahl Räder: 58 kg/zwei
Besonderheiten: Gute Rahmenhalterung, nur bedingt für 2,4“-Reifen geeignet.
Fazit: Der Thule EuroPower 915 lässt sich einfach auf die Anhängerkupplung setzen, kommt mit gut bedienbaren Rahmenhaltern und ist via Fußpedal abklappbar. Leider fallen die Riemen kurz, die Schienen schmal aus. Im Fahrversuch überzeugend, im Crashtest nicht: Die Bikes durchschlugen die Heckscheibe, daher Abwertung auf „gut“.
Testergebnis: Gut
Fahrradträger im Test: Thule Pro Ride 591 (Dachträger)

Preis/Gewicht: 95 Euro/4 kg
vormontiert/abschließbar: ja/ja
Zuladung/Anzahl Räder: 20 kg/1
Besonderheiten: sehr gute Rahmenhalterung, für 2,4“-Reifen geeignet.
Fazit: Mit überzeugenden Rahmenhaltern und top Schienen lieferte sich der Thule ein knappes Rennen mit Atera. Für BMW-Grundträger werden Adapterplatten benötigt – einen Hinweis hierauf sucht der Käufer jedoch vergebens. Daher nur „gut“.
Testergebnis: gut
Fahrradträger im Test: Thule Pro Ride 591 (Dachträger)

Preis/Gewicht: 95 Euro/4 kg
vormontiert/abschließbar: ja/ja
Zuladung/Anzahl Räder: 20 kg/1
Besonderheiten: sehr gute Rahmenhalterung, für 2,4“-Reifen geeignet.
Fazit: Mit überzeugenden Rahmenhaltern und top Schienen lieferte sich der Thule ein knappes Rennen mit Atera. Für BMW-Grundträger werden Adapterplatten benötigt – einen Hinweis hierauf sucht der Käufer jedoch vergebens. Daher nur „gut“.
Testergebnis: gut
Fahrradträger im Test: Twinny Load Load Compact RA (Kupplungsträger)

Preis/Gewicht: 359 Euro/16 kg
vormontiert/abschließbar: ja/ja
Zuladung/Anzahl Räder: 59 kg/zwei
Besonderheiten: Rahmenhalterung nur bedingt tauglich, nicht für breite Reifen geeignet.
Fazit: Der Twinny Load Load Compact RA konnte im Test nicht überzeugen. Keine deutschsprachige Anleitung, kaum anpassbare Radbefestigung und eine zu lockere Kupplungsbefestigung, die den Träger im Fahrtest gegen das Heck schlagen ließ, sorgten für Frust. Im Crashtest brach zudem die Kugelkopf-Aufnahme.
Testergebnis: Befriedigend
Fahrradträger im Test: Twinny Load Load Compact RA (Kupplungsträger)

Preis/Gewicht: 359 Euro/16 kg
vormontiert/abschließbar: ja/ja
Zuladung/Anzahl Räder: 59 kg/zwei
Besonderheiten: Rahmenhalterung nur bedingt tauglich, nicht für breite Reifen geeignet.
Fazit: Der Twinny Load Load Compact RA konnte im Test nicht überzeugen. Keine deutschsprachige Anleitung, kaum anpassbare Radbefestigung und eine zu lockere Kupplungsbefestigung, die den Träger im Fahrtest gegen das Heck schlagen ließ, sorgten für Frust. Im Crashtest brach zudem die Kugelkopf-Aufnahme.
Testergebnis: Befriedigend
Fahrradträger im Test: Uebler X21 Nano (Testsieger Kupplungsträger))

Preis/Gewicht: 489 Euro/15 kg
vormontiert/abschließbar: ja/ja
Zuladung/Anzahl Räder: 60 kg/zwei
Besonderheiten: Gute Rahmenhalterung, Riemen (Ratschensystem) etwas knapp für 2,4“.
Fazit: Der Uebler X21 Nano holt sich dank einfachem Anbau, flexiblen Rahmenhaltern und sehr guten Fahrversuchen den Testsieg. Zusammengeklappt lässt er sich sogar im Kofferraum transportieren, nur die Riemen könnten länger sein. Aber auch beim Uebler X21 Nano schlugen die Bikes im Crashtest durch die Scheibe, daher nur „gut“.
Testergebnis: Gut (Testsieger)
Fahrradträger im Test: Uebler X21 Nano (Testsieger Kupplungsträger))

Preis/Gewicht: 489 Euro/15 kg
vormontiert/abschließbar: ja/ja
Zuladung/Anzahl Räder: 60 kg/zwei
Besonderheiten: Gute Rahmenhalterung, Riemen (Ratschensystem) etwas knapp für 2,4“.
Fazit: Der Uebler X21 Nano holt sich dank einfachem Anbau, flexiblen Rahmenhaltern und sehr guten Fahrversuchen den Testsieg. Zusammengeklappt lässt er sich sogar im Kofferraum transportieren, nur die Riemen könnten länger sein. Aber auch beim Uebler X21 Nano schlugen die Bikes im Crashtest durch die Scheibe, daher nur „gut“.
Testergebnis: Gut (Testsieger)
Fahrradträger im Test: Westfalia Portilo (Kupplungsträger)

Preis/Gewicht: 400 Euro/17 kg
vormontiert/abschließbar: ja/ja
Zuladung/Anzahl Räder: 57,5 kg/zwei
Besonderheiten: Rahmenhalterung bedingt tauglich, für 2,4“-Reifen nicht geeignet.
Fazit: Der Westfalia Portilo fiel als einziger Kupplungsträger wegen mangelnder Ladungssicherung durch den Crashtest. Die Reifenriemen rissen, die Rahmenhalter zeigten Schwächen – Abwertung auf „schwach“. Gute Fahrversuche, beim Beladen nerven die unflexiblen Rahmenhalter sowie die zu kurzen Riemen/Schienen.
Testergebnis: Schwach
Fahrradträger im Test: Westfalia Portilo (Kupplungsträger)

Preis/Gewicht: 400 Euro/17 kg
vormontiert/abschließbar: ja/ja
Zuladung/Anzahl Räder: 57,5 kg/zwei
Besonderheiten: Rahmenhalterung bedingt tauglich, für 2,4“-Reifen nicht geeignet.
Fazit: Der Westfalia Portilo fiel als einziger Kupplungsträger wegen mangelnder Ladungssicherung durch den Crashtest. Die Reifenriemen rissen, die Rahmenhalter zeigten Schwächen – Abwertung auf „schwach“. Gute Fahrversuche, beim Beladen nerven die unflexiblen Rahmenhalter sowie die zu kurzen Riemen/Schienen.
Testergebnis: Schwach