Selbst die beste Gabel liefert nur mit optimalem Setup effiziente Federperformance. Schlägt die Gabel bereits bei kleinsten Unebenheiten durch oder nutzt sie selbst in härtestem Geläuf nur einen Teil des Federweges? Dann stimmt mit hoher Wahrscheinlichkeit der Luftdruck nicht.
Taucht die Gabel hingegen bei schnell aufeinanderfolgenden Stößen immer weiter ab oder schaukeln sich die Holme beim Tritt in die Pedale auf, liegt eine falsche Dämpfungseinstellung vor. MountainBIKE zeigt in der Mediashow, wie Sie in sieben Schritten zur richtigen Luftdruck- und Dämpfungseinstellung finden. Plus: in sieben Schritten zum optimalen Dämpfer-Setup.




