Innenverlegte Schaltzüge am Bike wechseln
MOUNTAINBIKE erklärt: Schaltzüge wechseln

Inhalt von

Jeder Schaltzug wird irgendwann schwergängig. Wie Sie ihn erneuern, erklären wir am Beispiel des Shimano-XT-Schaltwerks. Am Umwerfer funktioniert es nach dem gleichen Prinzip.

MOUNTAINBIKE erklärt: Schaltzüge wechseln
Foto: Benjamin Hahn Fotografie
Benjamin Hahn Fotografie

Zug entlasten

Kompletten Artikel kaufen
Innenverlegte Schaltzüge am Bike wechseln
MOUNTAINBIKE erklärt: Schaltzüge wechseln
Sie erhalten den kompletten Artikel (2 Seiten) als PDF
0,99 € | Jetzt kaufen

Vor dem Ausbau des alten Zugs müssen Sie auf das kleinste Ritzel schalten. Betätigen Sie den oberen Hebel so oft, bis keine Schaltstufe mehr möglich ist. Dann liegt die Plombe am oberen Zugende in der richtigen Position und kann später herausgeschoben werden.

Benjamin Hahn Fotografie
Benjamin Hahn Fotografie

Schaltzug lösen

Knipsen Sie die Endkappe am unteren Zugende ab. Als Werkzeug empfiehlt sich ein Kabelschneider. Danach müssen Sie die Klemmschraube mit einem 5-mm-Inbus lösen. Drehen Sie die Schraube aber nur so weit, bis sich der Zug locker aus der Klemmung ziehen lässt.

Benjamin Hahn Fotografie
Benjamin Hahn Fotografie

Ausfädeln

Öffnen Sie mittels Kreuzschlitz-Schraubendreher die kleine Plastik-Abdeckschraube, die Sie bei Shimano-Schaltungen zwischen den Hebeln finden. Schieben Sie danach von hinten den Zug heraus, bis oben an der Öffnung die kleine Plombe erscheint.

Benjamin Hahn Fotografie

Zughülle mobilisieren

Selbst bei komplett innenverlegten Zügen sollten Sie prüfen, ob Sie auch die Hülle tauschen müssen. Wenn nicht, können Sie etwas Silikonöl in das obere Ende geben. Dann läuft der neue Zug geschmeidiger und ist besser vor Korrosion geschützt.

Benjamin Hahn Fotografie

Einfädeln

Fädeln Sie den Zug zuerst in den Schalthebel ein – gehen Sie dabei in umgekehrter Reihenfolge wie in Bild drei vor. Hebel verschließen. Dann in Hülle einfädeln. Auf deren Ende eine gedichtete Endkappe aufsetzen (Shimano: eine mit vier Rillen an der Seitenwand, ungedichtete haben zwei).

Benjamin Hahn Fotografie

Justageschraube herausdrehen

Am Schalthebel befindet sich eine Einstellschraube. Drehen Sie sie raus, erhöhen Sie die Zugspannung. Drehen Sie sie hinein, lässt die Spannung nach. Drehen Sie die Schraube komplett rein und dann wieder eine Umdrehung raus, bevor Sie den Zug befestigen.

Benjamin Hahn Fotografie

Zug befestigen

Führen Sie den Zug am Schaltwerk durch die Führung unter der Klemmung hindurch. Sobald er richtig sitzt, können Sie die Klemmschraube wieder anziehen. Achten Sie darauf, dass der Zug nur leicht gespannt ist. Zum Schutz eine Metallkappe auf das Zugende knipsen.

Benjamin Hahn Fotografie

Schaltung einstellen

Schalten Sie jeden Gang durch. Falls das Schaltwerk unsauber arbeitet, müssen Sie die Zugspannung regulieren. Am besten geht der Check auf dem dritt- und viertkleinsten Ritzel. Die Zähne müssen exakt in der Mitte der Kettenlaschen stehen.

Besonderheiten von SRAM-Schaltungen:

Benjamin Hahn Fotografie

Schalthebel

Um bei den neueren Sram-Schalthebeln – etwa XX1, X01 oder GX – an die Mechanik zu kommen, müssen Sie zuerst die Abdeckkappe abnehmen. Dann können Sie die Plombe am Zugende unter der Spiralfeder herausholen und den ganzen Zug aus der Führung ziehen.

Benjamin Hahn Fotografie

Schaltwerk

Bei Schaltwerken von Sram müssen Sie den Zug in der Regel über eine Umlenkung führen, bevor Sie ihn an der Klemmung einfädeln kön- nen. Trotzdem gilt wie bei Shimano, dass Sie den Zug nicht zu stark spannen dürfen. Dann fällt das Einstellen der Schaltung leichter.

Die aktuelle Ausgabe
06 / 2023

Erscheinungsdatum 02.05.2023