Vorab: Sie haben ein geschraubtes (BSA-)Innenlager am Bike? Dann lesen Sie hier, wie sie das Innenlager einfach tauschen

Werkzeug
Neben einem Hammer benötigen Sie einen 2-mm- und 8-mm-Inbusschlüssel (Sram), einen Innenlager-Austreiber und ein Einpresswerkzeug. Der Austreiber kann durch einen abgesägten Lenker ersetzt werden. Einpress-Tools gibt es bereits ab 30 Euro, etwa von Pro.

Kurbel lösen
Mittels 8-mm-Inbus die Kurbelschraube gegen die Tretrichtung lösen (DUB-Kurbel/Kurbelarm festhalten!) und herausziehen. Merken Sie sich die Spacer-Anordnung (etwa bei Sram-DUB-Kurbeln und Shimano-Pressfit), damit der Einbau anschließend schneller klappt.


Innenlager austreiben
Ob per abgesägtem Lenker/Rohr oder mittels eines speziellen Austreibers: Schlagen Sie gezielt auf den inneren Rand des Innenlagers und arbeiten Sie sich rundum, immer im Kreis, bis sich die Lagereinheit schließlich aus dem Tretlager schiebt.


Reinigen und fetten
Reiben Sie den gesamten Tretlagerbereich mit einem leicht feuchten Tuch ab. Auch die Stirnflächen müssen sauber sein. Mit dem Finger einen hauchdünnen Fettfilm auf den Lagersitz und die Stirnflächen auftragen, damit kein Wasser und Staub eindringt.

Innenlager einpressen
Vor der finalen Montage unbedingt die Rechts-links-Ausrichtung der Innenlagerschalen beachten! Nachdem Sie die neuen Innenlager-Einheiten korrekt eingesetzt haben, das Einpresswerkzeug durch das Innenlagergehäuse fädeln und ansetzen.

Geraden Sitz beachten
Bevor Sie das Einpresswerkzeug mit Kraft bedienen, checken Sie, ob alle Teile absolut plan und gerade sitzen. Denn wird das Innenlager schräg eingepresst, verkantet es sich, nimmt selbst Schaden und kann zudem den Rahmen beschädigen.

Kurbelarm fetten und einsetzen
Als Schutz vor eindringendem Wasser benetzen Sie den Kurbelarm mit etwas Fett. Auch die sternförmige Achsaufnahme kann leicht gefettet werden, um lästigen Knackgeräuschen vorzubeugen. Nun die Kurbel durch das Innenlager stecken.

Kurbel festziehen
Mittels des 8-mm-Inbusschlüssels nun die Kurbel in Tretrichtung festziehen. Sram gibt ein Anzugsmoment von 54 Nm an. Damit Sie die Kette nicht zwischen Rahmen und Kettenblatt/Chainguide einklemmen, legen Sie diese erst nach der Montage wieder aufs Blatt.

Kurbelspiel einstellen
Die linke Kurbelarmseite besitzt einen Arretierungsring (Sram). Ziehen Sie diesen nur handfest an. Anschließend den Arretierungsring mittels eines 2-mm-Inbusschlüssels sichern. Zur Endkontrolle greifen Sie die Kurbelarme und checken, ob alles spielfrei sitzt.