Ein frisches Innenlager am Mountainbike ist Gold wert: Der Tretwiderstand beim Pedallieren sinkt und der Vortrieb des Bikes verbessert sich im Nu.
Leider steht das Innenlager, bedingt durch seine tiefe Position im Bike, auch oft unter Matschbeschuss. Auch deshalb verdient sich das größte Lager im Mountainbike eine regelmäßige Pflege und Wartung.
Der Profimechaniker Yanick „the Mechanic“ Gyger zeigt, wie man Innenlager in wenigen Schritten einfach wartet. Bevor das Innenlager gewartet werden kann, muss außerdem die Kurbel demontiert werden. Je nach Kurbelmodell ist dafür verschiedenes Werkzeug nötig: Bei SRAM-Kurbeln genügt ein einfaches Inbus-Set, für Shimano Kurbeln ist ebenfalls ein Inbusset nötig. Außerdem brauchen Sie für die Kurbeldemontage ein spezielles Shimano-Sternkappen-Tool. Bei den meisten Shimano-Kurbel wird es ab Werk mitgeliefert, im Bikehandel ist es für 3-5 Euro erhältlich.
Achten Sie bei der Demontage der Kurbel unbedingt auf Kleinteile und Dichtlippen, die schnell verloren gehen könnten. Bauen Sie nur saubere Dichtungsringe in das Innenlager ein.
Für die Pflege des Tretlagers verwendet Yanick neben gewöhnlichem Lagerfett auch Keramiklager-Fett von SRAM, um die Leichtläufigkeit der Lager zu fördern. Vor der Montage nochmals alle Bauteile gut reinigen.
Viel Spaß bei der nächsten Ausfahrt!
Hier gibt es eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Innenlager-Wartung




