Länge | 40,89 km |
---|---|
Dauer | 4:17 Std |
Schwierigkeitsgrad | Schwer |
Höhenunterschied | 1214 Meter |
Höhenmeter absteigend | 1215 Meter |
Tiefster Punkt | 937 m ü. M. |
Höchster Punkt | m ü. M. |
Diese Tour findest du auch bei unserem Partner
Die Runde führt durch die Naturarena Kärnten mit dem geografischen Höhepunkt Radniger Alm. Die Kombi aus zahmen Schotterstraßen, gemütlichen Einkehrstationen und dem Badeparadies Weißensee macht die Tour auch für (ausdauerstarke!) Einsteiger, Familien mit sportlichen Kindern und E-Mountainbiker interessant.
Kondition: schwer
Fahrtechnik: leicht (S0 bis S1 auf der Singletrail-Skala)
Route: Techendorf (935 m) – Praditz – Kreuzbergsattel – Weiß- briach (800 m) – Gitschtalradweg – Jadersdorf – Radniger Sattel – Bodenalm (Einkehrmöglichkeit) – Techendorf (935 m)
Beschreibung: Der Startpunkt der Tour befindet sich direkt bei der Weißenseebrücke in Techendorf. Von dort aus durchquert man an der Nordseite des Sees die Ortscha en Gatschach, Oberdorf und Praditz. An der Abzweigung zum Kreuzberg muss man links Richtung Gailtal abbiegen. Am Kreuzbergsattel quert man die Straße und fährt auf der MTB-Route Richtung Weißbriach. In Weißbriach angekommen, geht es auf dem Gitschtalradweg Richtung Hermagor weiter. Über Sankt Lorenzen und Jadersdorf kommt man zum Anstieg hoch zum Radniger Sattel. Der Forstweg führt über viele Serpentinen bergauf. Die Abzweigung Richtung Radniger Alm liegt kurz vor dem Sattel. Weiter geht es über eine Wiese Richtung Waldrand, man folgt der Wegmarkierung „Nr. 246“. Achtung: Schiebepassage! Fahrverbot für Mountainbiker auf dem Trail! Hier geht es bergab Richtung Bodenalm. Bei der Hermagorer Bodenalm folgt man dem Schotterweg in bisheriger Fahrtrichtung und fährt am Weißensee entlang Richtung Techendorf zum Ausgangspunkt.