Länge | 38,12 km |
---|---|
Dauer | 3:11 Std |
Schwierigkeitsgrad | Mittelschwer |
Höhenunterschied | 783 Meter |
Höhenmeter absteigend | 784 Meter |
Tiefster Punkt | 443 m ü. M. |
Höchster Punkt | m ü. M. |
Diese Tour findest du auch bei unserem Partner
Die Oberböhringer Goisatälesrunde führt vom Hinteren zum Vorderen Albtrauf und über die Oberböhringer Heide entlang des Michelsberges. Sie ist eine der reizvollsten Touren im Ländle – mit Fernsichten bis hinüber zum Fernsehturm nach Stuttgart.
Kondition: leicht bis mittel
Fahrtechnik: leicht (meist S0 bis S1 auf der Singletrail-Skala)
Route: Geislingen an der Steige – Gingen an der Fils – Gasthaus Grünenberg (Einkehrmöglichkeit; www.gasthaus-gruenenberg.de; Tel. 07162/7224) – Fränkel – Unterböhringen – Oberböhringen – Bad Überkingen – Geislingen an der Steige
Beschreibung: Start und Ziel ist in Geislingen an der Steige im Wohngebiet Tegelberg. Über einen Forstweg rechts der Bahnlinie und über den Filstalradweg radelt man sich bis Gingen an der Fils gemütlich ein. Über den Bachweg fährt man dann auf einem Forstweg 350 Höhenmeter hinauf bis zum Gasthaus Grünenberg. Nach der willkommenen Einkehr in der gemütlichen Wirtschaft umrundet man anschließend den Fränkel – tolle Aussichten bis nach Stuttgart und ins Unterland inklusive. Über Unterböhringen geht es in ein Seitental des oberen Filstales. Hier folgt noch ein Albanstieg mit weiteren 300 Höhenmetern bis Oberböhringen. Das Beste zum Schluss: die tolle Spitzkehrenabfahrt nach Bad Überkingen. Die Abfahrt vom Jungfraufels ist ein technischer, jedoch dank des griffgen Untergrundes flüssig zu fahrender S2-Trail. Die letzten drei Kilometer legt man dann ganz entspannt auf dem Radweg Obere Fils zum Ausgangspunkt nach Geislingen zurück.
Pflichtstopp nach der Tour: Feine Köstlichkeiten der italienischen Küche gibt es im "Da Carlo" in Geislingen in der Ostmarkstr. 95.