Ronda Monte Baldo

Inhalt von
Ronda Monte Baldo

Charakteristik

Der Monte Baldo, ein 25 Kilometer langer Gebirgszug zwischen dem Gardasee und dem Etschtal, ist berühmt für seine Flora und wegen der großartigen Fernblicke. Aus der sommerlich heißen, mediterranen Uferlandschaft von Malcesine geht’s erst mit der Seilbahn ein ganzes Stück durch Buschwald hinauf und mit dem Bike über Bergwiesen weiter in die kühle Gipfelregion. Dann der Downhill auf den fahrtechnisch nicht ganz einfachen Pisten und Trails, oft an der Kante der zum Lago abfallenden Felswände. Ein schwer zu beschreibendes Gefühl kommt auf, wenn der Blick über die blinkende Seefläche schweift oder die im blauen Dunst des Südens verschwimmende Poebene sucht.

Infos

Malcesine, Tel. 00 39/045/7400044, www.gardasee.de.

Seilbahn
Funivia Monte Baldo, Tel. 0039/045/7400206

Start/ Anreise

Parkplatz Talstation Monte-Baldo-Seilbahn in Malcesine; ab Riva/Torbole auf der Seeuferstraße Gardesana Orientale nach Malcesine.

Tour
mittel bis schwer,
700 Hm bergauf, 1700 Hm bergab, 31 km.
Ab Malcesine (82 m) Bergfahrt mit der Monte-Baldo-Seilbahn zur Bergstation (1752 m) – Bocca di Navene (1425 m, Piste) –
Rif. Graziano (1620 m) – Rif.
Altissimo (2060 m, bewirtschaftet, teilweise sehr steinige Piste, Gipfelbesteigung) – Monte Varagna (1715 m, auf dem Sentiero della Pace, steil, steinig, Schiebestücke) – Prati di Nago – Dosso dei Rovero (1077 m, auf Piste 6, später Trail 6, Bikeroute) – Navene (68 m, Bikeroute) – Malcesine (auf der Uferstraße).

Karten/Literatur

Kompass-Karte, Blatt 102 – Lago di Garda, Monte Baldo, Maßstab 1:50000.

Die aktuelle Ausgabe
MOUNTAINBIKE 04 / 2023

Erscheinungsdatum 16.03.2023