Mini-AlpenX: Etappe 3
MTB-Tour am Eisbruggjoch

Inhalt von

Alpine, konditionell und fahrtechnisch fordernde Etappe mit etlichen Schiebe- und Tragepassagen.

Länge44,47 km
Dauer4:54 Std
SchwierigkeitsgradSchwer
Höhenunterschied1189 Meter
Höhenmeter absteigend2360 Meter
Tiefster Punkt2020 m ü. M.
Höchster Punkt m ü. M.
GPS-Daten
KML-Daten

Diese Tour findest du auch bei unserem Partner

Alpine, konditionell und fahrtechnisch fordernde Etappe mit etlichen Schiebe- und Tragepassagen.

Anfahrt

Ab Ulm 300 km/3:30 h, ab München 220 km/3 h

Einkehr

Übernachtung Vorabend: www.hotel-rogen.it
Übernachtung Etappe 1: www.kranebitt.com
Übernachtung Etappe 2: www.gampielalm.com
Übernachtung Etappe 3: www.hotel-innerhofer.com

Beste Zeit

Mitte/Ende Juli bis Ende September ist daher die ideale Zeit für die Tour.

outdoor-Tipp

Der wunderschöne, aber beschwerliche Aufstieg zur Edelrauthütte führt vorbei an der Eisbruggalm (2154 m). Unbedingt Wasservorräte auffüllen und ein Stück selbstgemachten Almkäse einpacken lassen!


Route

Gampiel Alm – Eisbruggjoch/Edelrauthütte – Neves-Stausee – Nevesjoch/Chemnitzer Hütte – Weißenbach – Luttach – Taufers – Gais

Kondition: schwer
Fahrtechnik: mittel (S0 bis S3*)
Entlang des Eisbruggbaches geht es über Schotter hinein in ein einsames Hochgebirgstal. Vom Eisbruggsee aus wird ein Großteil hinauf aufs Joch getragen, selbst zum Schieben sind viele Stufen zu hoch und der Weg zu eng. Die Abfahrt über die Geröllrampe (Weg 26) ist nur oben sehr verblockt, weiter unten lockt bis zum
Neves-Stausee ein alpines Trailparadies. Dort wartet der zweite Aufstieg der Etappe auf Weg 26A zur Chemnitzer Hütte. Darauf folgt eine lange Abfahrt auf Weg 24 über die Gögelalm ins Tauferer Ahrntal bis nach Gais.

Die aktuelle Ausgabe
MOUNTAINBIKE 04 / 2023

Erscheinungsdatum 16.03.2023