Monte Grappa: MTB-Tour auf den Monte Grappa

Inhalt von
mb-0917-monte-grappa-05-andreas-kern (jpg)
Foto: Andreas Kern
Länge52,88 km
Dauer5:56 Std
SchwierigkeitsgradSchwer
Höhenunterschied1944 Meter
Höhenmeter absteigend1940 Meter
Tiefster Punkt157 m ü. M.
Höchster Punkt m ü. M.
GPS-Daten
KML-Daten

Diese Tour findest du auch bei unserem Partner

Die langersehnte Gipfelbefahrung! U.a. über 1500 Höhenmeter am Stück auf einem rauen Militärtrail.

Kondition: schwer

Fahrtechnik: leicht mit mittelschweren Stellen (S0 bis S2 auf der Singletrail-Skala)

Route: Borso del Grappa (160 m) – Valle della Madonna – Rifugio Ardosetta (1513 m) – Rifugio Bassano (1748 m) – Ossario Italiano und Austriaco (1754 m/1775 m; nur zu Fuß!) – Monte Asalone (1520 m) – Col della Berretta (1448 m) – Rifugio Alpe Madre (1272 m) – S. Nazario (154 m) – Pove del Grappa (160 m) – Borso del Grappa (160 m)

Beschreibung: Schon kurz hinter Crespano del Grappa schraubt sich eine kunstvoll in den Föhrenwald gemauerte schmale Militärstraße durch 30 Spitzkehren in die Höhe. Immer wieder erhascht man fantastische Ausblicke über die Ebene zwischen Piave und Brenta. Erst 300 Meter unterhalb des Ziels taucht der Grappa-Gipfel erstmalig auf. Ein Maultierweg und zum Schluss noch ein Stück Straße, dann steht man ganz oben. Was nun folgt, lässt den langen Uphill schnell vergessen. Kilometerlang leitet ein Trail über den Panorama-Kammrücken des Grappa. Es fällt schwer, sich sattzusehen. Nach vielen Trailkilometern kommt man an eine Hangkante. Genau gegenüber, aber durch das 1000 Meter tiefe Tal des Brentaflusses getrennt: die Hochebene der „Sieben Gemeinden“. Ab hier wartet eine Orgie aus eng untereinander liegenden Serpentinen – die reinsten Inkatrails und einmalig in den Alpen.


Die aktuelle Ausgabe
06 / 2023

Erscheinungsdatum 02.05.2023