Mountainbiken am Monte Grappa – Infos und GPS-Daten zu 4 MTB-Touren
Monte Grappa: Infos und GPS-Daten zu 4 MTB-Touren

Inhalt von

Der Gipfel des Monte Grappa ist zwar „nur“ 1775 Meter hoch, trotzdem sind die Touren an diesem Berg allesamt sehr höhenmeterreich. Der Ausgangspunkt liegt nämlich auf nur 160 Metern über dem Mittelmeer. Lohn der Mühe: die Fernsicht in die Dolomiten und bis zur Lagune von Venedig. Wir stellen 4 Touren am Monte Grappa vor - inklusive GPS-Daten.

mb-0917-monte-grappa-01-andreas-kern (jpg)
Foto: Andreas Kern

Lage: Der Grappastock mit dem 1775 Meter hohen Monte Grappa als höchster Erhebung ist die südlichste Gebirgsgruppe der Dolomiten. Dieses alleinstehende Minigebirge ragt zwischen den Flüssen Brenta und Piave 1600 Meter aus der venezianischen Tiefebene heraus.

Allgemeine Reiseinfos: Tourismusbüro Bassano in der Piazza Garibaldi 34 in Bassano del Grappa, Tel. 00 39/04 24/51 99 17, www.facebook.com/visitbassano

Beste Reisezeit: Der Monte Grappa hat aufgrund seiner Alleinlage sein eigenes Mikroklima. Der Gipfel ist oft in Wolken verhüllt. Wer bis ganz hinauf will, hat von Anfang Mai bis Anfang November die besten Erfolgsaussichten.

Anreise: ab München über Kufstein auf die Inntalautobahn und auf der Brenner-Autobahn bis Trento Nord. Weiter durch das Valsugana nach Borso del Grappa (420 km/5 h)

Übernachtung: Bei Gleitschirmfliegern, Drachenfliegern und Mountainbikern gleichermaßen beliebt: das Hotel Garden Relais in der Via Caose 22 am Rand des Städtchens Borso del Grappa, Tel. 00 39/04 23/91 08 58, www.gardenrelais.it

Guiding: Spezialreiseveranstalter Lukas „Gipfelstürmer“ Stöckli führt auch 2018 seine fünftägige Trailwoche am Monte Grappa durch. Termin: 5. bis 9. Mai 2018. Preis: 840 Euro. Infos und Buchung unter www.lukasstoeckli.ch

Landkarten: Tabacco-Karte, Blatt 051 „Massiccio del Grappa, Bassano, Feltre“ im Maßstab 1:25 000

Geheimtipps für den Monte Grappa

1. Museo del Grande Guerra: Am Fuße des Grappa-Gipfels, nahe des Rifugio Bassano, kann man sich im Museo Storico della Guerra 1915–1918 selbst ein Bild des kriegerischen Irrsinns vor 100 Jahren machen. Tel. 00 39/04 23/54 48 40, www.montegrappa.org/musei/museo_storico_della_guerra.php

2. Rifugio Bassano am Gipfel: Das klobige Haus am östlichen Rand des Gipfelplateaus wird nur noch von den beiden Beinhäusern (und dem großen Parkplatz) überragt. Drinnen kann man essen, trinken, Nippes kaufen und historische Bilder gucken. Aber nicht übernachten! Tel. 00 39/04 23/5 31 01, www.cimagrappa.it (mit sehr beeindruckendem Luftbild-Video vom Gipfelplateau)

3. Grappa-Museum der Firma Poli: Die Familie Poli lebt seit hunderten von Jahren vom und für den Grappa. Deren Grappa-Museum an der Ponte Vecchio in Bassano del Grappa feiert das italienischste aller Destillate: den Grappa. In der Via Gamba 6 in Bassano del Grappa, Tel. 00 39/04 24/52 44 26, www.grappa.com

Touren

Die aktuelle Ausgabe
07 / 2023

Erscheinungsdatum 06.06.2023