Charakteristik
Lago Maggiore - Gardasee
Wilde, einsame Berglandschaften und klasse Trails ohne Ende. Das bietet Teil 2 des Magischen Dreiecks – die lange Traverse vom Lago Maggiore zum Gardasee mit Stopps an fünf weiteren Seen.
Infos
Am Stück oder in drei einzelnen Alpencrossen – das Magische Dreieck gibt’s auch als geführte Tour.
Wer nicht auf eigene Faust losbiken will, kann das Magische Dreieck bei Serac Joe auch als geführte Tour buchen. Achim Zahn, der die Route ausgetüftelt hat, bietet die drei Einzelstrecken des Magischen Dreiecks als Bausteine an. Je nach Zeit und Können haben Biker die Möglichkeit, das Highlight unter den Alpencrossen verteilt auf mehrere Male oder auch nonstop zu fahren. Weitere Infos gibt’s unter
www.serac-joe.de oder Tel. 08641/3636.
Start/ Anreise
per Bahn von München über Lindau – Chur – Bellinzona nach Locarno.
Rückreise:
per Bahn von Rovereto nach München. Info: Rad-Hotline der Bahn, Tel. 01805/151415.
Beste Reisezeit
Juli bis Ende September.
Unterkunft
Erlebniswert:
Von See zu See schlängelt sich die lange Traverse des Sieben- Seen- Cross auf der Alpensüdseite entlang. Ehemalige Militärstraßen wechseln sich mit alten Handels- und Knappenwegen ab. Highlights: der schmale Grat am Zucco del Corvo und die Kontraste zwischen regem Treiben an den Seen und der Stille der Bergwelt.
Fahrleistung:
13900 Hm, 444 km
Zeit:
6 Tage
Höchster Punkt:
Zucco del Corvo, 2050 Meter
Schwierigkeit:
schwer
Essen
Anforderungen:
Da der zweite Teil des Magischen Dreiecks durch wilde und einsame Gegenden führt, erfordert er vom Biker alpine Erfahrung, Trittsicherheit und fahrtechnisches Können. Am Zucco del Corvo ist Schwindelfreiheit gefragt. Einige längere Schiebepassagen.
Shops/Verleih/Touren
Karten/Literatur
Juli bis Ende September.
zur Übersicht: Autokarte „Alpen“, Maßstab 1:600000, Freytag & Berndt.
Für die Route: Kompass-Karte, Blätter 90, 91, 102, 103, 104, 105, Maßstab 1:50000.
