Charakteristik
Zu den Pinzgauer Perlen gehört der grüne Grasberg des Asitzkogels bei den Bergsteigern und Wanderern sicher nicht. Sofa-Biker, Freerider und Downhiller sehen das anders. Allein an dem lang gestreckten Kamm zwischen dem Glemmtal und dem Tal der Leoganger Ache transportieren drei Seilbahnen Bikes in die Höhe. Denn der Pinzgau hat in den letzten Jahren viel für Biker getan. 720 Kilometer Radwege und 480 Kilometer MTB-Routen wurden markiert – und am Nordhang des Asitzkogels die Bikeworld Leogang eröffnet. Die Parcours sind technisch anspruchsvoll. So zieht es die Freerider weiter nach oben – nicht nur wegen der Aussicht auf die Leoganger Steinberge und das Steinerne Meer, sondern auch wegen der tollen Abfahrt ins Glemmtal. Der kostenlose Bike-Transport an Schattberg, Zwölferkogel, Reiterkogel und Kohlmaiskogel sind Trümpfe, die zusätzlich stechen.
Infos
Leogang, Tel. 0043/6583/8234
Seilbahnen
Asitzkogel, www.leogang-saalfelden.at mit Downhillpark, www.bikeworld.at und Seilbahnen im Glemmtal, www.saalbach.com.
Start/ Anreise
Parkplatz Asitzkogelbahn in Leogang; auf der Inntalautobahn bis zur Ausfahrt Wörgl, weiter auf der B 312 nach St. Johann und über Hochfilzen nach Leogang bei Saalfelden am Steinernen Meer
Tour
leicht bis mittel, 300 Hm bergauf, 2000 Hm bergab, 37 km.
Ab Leogang (820 m) Seilbahnfahrt zum Berghaus Asitz (1758 m) – Asitz (1870 m) – Schönleitenhütte (1804 m, auf Weg 28 nördlich unter dem Asitzkogel vorbei) – Igelsberg im Glemmtal (1017 m, auf Piste 17) – Saalbach-Talstation Kohlmaisbahn (1003 m, auf Radwanderroute entlang der Saalach) – Seilbahnfahrt auf den Kohlmaiskogel (1790 m) – Panoramaalm (1634 m) – Spielberghaus am Schanzer (1311 m) – Burgeralmhütte (1254 m, Brotzeit!) – Gasthof Eiserne Hand (860 m, auf Piste 11) – Feistenau – Hochfilzen (970 m) – Grießenpass (963 m, auf Radwanderroute am Grießenbach entlang) – Leogang.
Karten/Literatur
Kompass-Karte, Blatt 30 – Saalfelden, Maßstab 1:50000