Charakteristik
Wer in dieser fremden, andersartigen Welt radelt, schaltet ganz automatisch ab
Infos
Internet www.lagomera.de. Prospekte unter Tel. 0 61 23/9 91 34.
Start/ Anreise
La Gomera hat mittlerweile einen kleinen Flughafen und wird von allen anderen Kanaren mit Propellermaschinen angeflogen. Besonders viele Flüge gehen von Teneriffa und Gran Canaria aus. Mit Los Christianos auf Teneriffa besteht mehrmals täglich eine Fährverbindung. Nach Hierro und La Palma fährt einmal täglich ein Schiff.
Beste Reisezeit
ganzjährig; im Sommer auch in den Bergen stabiles Klima.
Unterkunft
Das beste Hotel – antiker Palast – kann in Deutschland über Ibero Hotel (Tel. 02 11/8 64 15 25) gebucht werden. Am unteren Ende der Preisskala liegt der Campingplatz La Vista im kleinen Dorf El Cedro, mitten in den Bergen. Dazwischen gibt es in allen Kategorien Unterkünfte; in Santiago liegt unter anderem das einzige Pauschalurlauber-Hotel der Insel „La Tecina“.
Essen
Fisch gibt’s in allen Sorten, das Angebot in den Restaurants ist bodenständig und vielseitig – vom Filet aus einem 3-Meter-Thunfisch (filete de atun) bis zu fingerkuppengroßen Tintenfischen (chipirones).
Shops/Verleih/Touren
Die Station in Valle Gran Rey (Tel./Fax 00 34/
9 22/80 50 82) ist die erste und so ziemlich einzige Adresse in Sachen Touren und Mietbikes (neues Material, gut in Schuss). Preise: 800–3500 Pesetas/Tag. Geführte Tagestouren: 5200 Pts/p.P. Shuttle-Service hinauf in die Berge: 1500 Pts/p.P. Vorsicht bei eigenständigen Touren: nicht auf schmalen, markierten Wanderwegen fahren. Die Kontrollen im Nationalpark sind streng, die Strafen hoch.
Karten/Literatur
KOMPASS-Blatt 231 „La Gomera“ (Maßstab 1:30 000) zum Preis von 9,80 Mark.
