Freiburg

Inhalt von
Freiburg

Charakteristik

Was Frankfurt für Banker, ist Freiburg für Biker – die wahre Hauptstadt Deutschlands. Wahlhelfer: das mildeste Klima und die besten Singletrails.

Infos

Tourist Information Freiburg,
Rotteckring 14, 79098 Freiburg,
Tel. 07 61/3 88 18 80,
Fax 07 61/3 70 03,
touristik@fwtm.freiburg.de

Prima Klima? In Freiburg ist es statistisch um fünf Grad wärmer als im gesamten Land. Im Oktober scheint täglich fünf Stunden die Sonne, und die Temperatur beträgt maximal 15° Celsius, minimal 6° Celsius.

Wetter und Webcams
Aktuelle Wetterdaten: wwww.wetteronline.de/de/Freiburg.htm.
Die beste Webcam:
www.schauins-land.com.

Start/ Anreise

Aus Richtung Frankfurt und Stuttgart über die Rheintalautobahn A 5 Karlsruhe–Basel, von Osten über die Bodenseeautobahn und die B 31 durchs Höllental.
Entfernung und Fahrzeit von Frankfurt: 271 km/knapp 3 Stunden, von München: 413 km/4,5 Stunden.

Beste Reisezeit

von April bis Mitte Oktober. Freiburg gehört mit 300 Sonnentagen zu den sonnenverwöhntesten Städten Deutschlands. Die Durchschnittstemperatur liegt hier um fünf Grad Celsius höher als im Rest der Republik!

Unterkunft

in Gasthöfen und Hotels je nach Lage und Kategorie ab 45 Euro. Günstiger sind Privatzimmer (ab 30 Euro). Alternative für Biker, die dem Jugendalter schon längst entwachsen sein können: die Jugendherberge (Karthäuser Str. 151, Tel.
07 61/6 76 56) in der Nähe des Dreisamstadions und direkt am Waldrand zum Schloss-berg. Noch günstiger sind die zahlreichen Campingplätze rund um Freiburg.

After-tour-party

Après bike: Kastaniengarten im Restaurant Greifenegg-Schlössle – beliebte Biker-Einkehr mit dem schönsten Blick über die Stadt. Adresse: Am Schlossbergring 3,
Infos: www.greifenegg.de.
Hausbrauerei Feierling: Freiburger Szenetreff mit hausgebrautem Bier. Freie Plätze sind bei schönem Wetter so selten wie eine blaue Mauritius. Wo? Gerberau 46,
www.feierling.de.

Kneipen und bars:
Cohibar: geschüttelt oder gerührt, egal ob im Bond-Style oder nicht, in jedem Fall der Pflichtstopp für jeden Cocktail-Genießer. Milchstr. 9, www.cohibar-freiburg.de.

Jackson Pollock Bar: die beste Bar in Freiburg. Hier trifft sich alles – von Künstlern über Philosophen bis zu Studenten. Bertholdstraße 46, Eingang Sedanstraße, www.jacksonpollockbar.de.

Abzappeln, bis die lichter ausgehen: Crash: vielleicht der letzte echte Punkschuppen Süddeutschlands, hier gibt´s Independent und Punk satt, darf noch geflippert und gekickert werden. Schnewlinstr. 7,www.crash-musikkeller.de.

Oder House? Dann ab ins Drifters, auch in der Schnewlinstr. 7, www.drifters-club.de.

Kagan Café Bar Club: dank 360-Grad-Panoramablick über Freiburg kommt echtes Großstadtflair auf. Stylisch, aber teuer. Bismarckallee 9, www.kagan-lounge.de.

The Other Club: der heiße Tipp in der Freiburger Clubszene, ideal zum Abtanzen. In der Kaiser-Joseph-Straße 244.

Essen

„Bibilis Käs“ (Kräuterquark), „Brägele“ (Bratkartoffeln) und natürlich leckerer Schwarzwälder Schinken gehören in Freiburg und Umgebung auf die Speisekarte. Pflichtstopp sind die zahlreichen Hütten im Schwarzwald. Käsekuchen-Liebhaber wähnen sich auf der Rappenecker Hütte im Paradies: Neben leckeren Süßspeisen und deftiger Hausmannskost lockt auch die tolle Sonnenterrasse zu einer Pause. Übernachtung im Matratzenlager mit Frühstück kostet 15 Euro. In der Nähe des alten Wiehrer Bahnhofs lockt „Omas Küche“ (Hildastr. 66) mit badischen Spezialitäten und schönem Biergarten. Im „Kartoffelhaus“ in der Baslerstr. 10 dreht sich alles um die Knolle – vom Gratin über Puffer bis zum Brei.

Shops/Verleih/Touren

Fahrradstation „mobile“ am Hauptbahnhof, Wetzigstr. 15, Tel. 07 61/2 92 76 00, mit 120 Leihrädern und bewachten Abstellplätzen.

Gut sortiert und bestens ausgestattet: „Extratour“, Schwabentorring 12, Tel. 07 61/
28 67 33, www.extratour-freiburg.de.
„Radhaus“, Mönchhofsstr. 4,
Tel. 07 61/28 08 32.

Tour-Guiding par excellence: Die ehemaligen Trial-Weltmeister Andi Kromer und Oli Scheffler kennen sich in der badischen Metropole und Umgebung bestens aus. Wer das ultimative Singletrail-Erlebnis im Schwarzwald sucht, ist unter www.mountainbikeschule-freiburg.de genau richtig.

Karten/Literatur

Kompass-Wanderkarte Blatt 889 „Freiburg und Umgebung“ im Maßstab 1:30 000 und Mountainbikekarte der Tourist Information. Im Internet: www.bike.schauinsland.com.

Route/Tourenbeschreibung

Top-Touren im Herbst Direkt aus der City auf Rosskopf oder Kybfelsen und über herbstliche Laubtrails wieder nach unten. Oder über das Rappeneck hinauf zum Schauinsland – hier ist der Name Programm – und auf einem Endlospfad über den Brombergkopf zurück nach Freiburg.

Freiburg
Nirgendwo in Deutschland ist der Weg vom Trail in die Kneipe kürzer als in Freiburg.
Die aktuelle Ausgabe
MOUNTAINBIKE 04 / 2023

Erscheinungsdatum 16.03.2023