Arberlandrunde Bayerischer Wald

Neu konzipiert, führt die „Arberlandrunde“ Mountainbiker in vier Etappen verschiedener Levels zu besonderen Naturschönheiten im Bayerischen Wald.
Wie im Baukasten können Mountainbiker entweder eine der vier Runden als Tagestour fahren, zwei zu einer Marathonrunde kombinieren oder die große Runde in vier (oder zwei!) Etappen fahren. Auch der Startpunkt ist frei wählbar. Wer in Bischofsmais startet, fährt an Tag eins 70 Kilometer und 1733 Höhenmeter nach Arnbruck. Weiter geht‘s nach Bayerisch Eisenstein. Fahrleistungen: 43 Kilometer und 1044 Höhenmeter. An Tag 3 wollen 34 Kilometer und 1016 Aufstiegsmeter geschafft werden. Am letzten Tag schließlich warten 47 Kilometer und 843 Höhenmeter. Und anschließend der Bikepark!
INFOS: Infos und Wegbeschreibungen finden Sie unter http://mountainbiken.arberland-bayerischer-wald.de
Auf dem Sauerlandcross
Das Sauerland im Südosten von Nordrhein-Westfalen ist bei Mountainbikern eines der beliebtesten deutschen Mittelgebirge – aus gutem Grund!
Der Sauerlandcross von Würdinghausen um die Bigge hat eine Länge von 87 Kilometern und sammelt dabei stramme 2100 Aufstiegsmeter. Racer durchpflügen diese Marathonrunde in einem Tag, Genießer lassen sich zwei Tage Zeit. Und freuen sich über tolle Trails mit lustigen Namen: Von Würdinghausen geht‘s über den „Philosophentrail“ und den „Reptaltraildownhill“ zum „Biggehöhentrail“ und dem „Biggedownhill“. Über den „Listerscheidtrail“ kommt man nach Kalberschnacke. Über den „Napoleonweg“, den „Pilger-
uphill“ und den „Mufflondownhill“ erreichen Biker schließlich Würdinghausen.
INFOS: Diese Zweitagestour kann man nur individuell unternehmen. GPS-Daten gibt’s unter www.gps-tour.info
Eifelcross von Düren nach Trier
Wer von Düren nach Trier fährt, muss 280 Kilometer und 6000 Höhenmeter bewältigen – eine sportliche Viertagestour durch die Eifel!
Von Düren geht‘s entlang der Rur Richtung Süden und über diverse „Hauptwanderwege“ (HWW 5, 10b, 5a, 10a, 6, 11 und 12). Über Obermaubach, Hürtgen, Wehebach-Talsperre, Mulartshütte und Rurtal kommt man nach Monschau. Über Hellenthal, Reifferscheid, Prüm, Schönecken, Waxweiler und Bitburg nach Enzen. Hier dem Wanderweg „G“ aufs Ferschweiler Plateau folgen. Über die Wikingerburg und das Fraubillenkreuz weiter nach Bollendorf im Sauertal. Ab Bollendorf zurück nach Trier und mit dem Zug in etwa dreieinhalb Stunden über Euskirchen zurück zum Ausgangspunkt in Düren.
INFOS: Unter www.gps-tour.info als Fünftagestour beschrieben, schaffen starke Biker den Eifelcross auch in vier Tagen.
In zwei Tagen durch den Odenwald
Jörg Wellmann aus der Nähe von Darmstadt ist ein alter Alpencross-Hase. Der Odenwaldcross des Bikeshop-Besitzers hat es aber auch in sich! Seine selbst gescoutete Tour führt in zwei Etappen vom Rhein über die schönsten Trails des Odenwalds zum Main und wieder zurück. Tag eins führt von Brandhof zum Beerfurther Schlösschen und über Michelstadt zur Geiersmühle. Fahrleistungen: 59 Kilometer und 1850 Höhenmeter. Am zweiten Tag geht‘s über Miltenberg am Main zum Gasthof Dornröschen in Annelsbach und weiter durchs Fischbachtal und Modautal zurück zum Brandhof. Fahrleistungen: 84 Kilomter und 1700 Höhenmeter. Die Tour ist keine Kaffeefahrt, man muss für die vielen kleinen Anstiege eine solide Grundkondition besitzen. Auch alpenverwöhnte Biker werden hier glücklich.
INFOS: Jörg Wellmann bietet seinen Odenwaldcross seit einigen Jahren jeweils im Frühjahr für Kunden und Freunde an. Toureninfos gibt’s unter www.wellmannbikes.de
Bayerncross kompakt
Wer nur drei Tage Zeit hat, um die schönsten Ecken der Bayerischen
Alpen zu entdecken, sollte von der Zugspitze zum Wendelstein biken.
Am besten Sie fahren freitagmittags von München per Bahn nach Garmisch-Partenkirchen und kurbeln vom Skistadion mitten hinein ins Herz des Wettersteingebirges – zur legendären Reintalangerhütte (17 km/800 Hm). Tags darauf durchqueren Sie das gesamte Karwendelgebirge und übernachten auf der winzigen Plumsjochhütte (79 km/2000 Hm). Am Sonntag geht‘s dann über die Blauberge hinunter zum Inn (93 km/1350 Hm) und per Bahn wieder nach München.
INFOS: Beschreibung des siebentägigen Bayerncross von Garmisch zum Königssee mit besagten drei Etappen: www.mountainbike-magazin.de/bayerncross
Bike-X Schwäbische Alb
Wie sein westlicher Kumpel, der Schwarzwaldcross, ist der Schwäbische-Alb-Cross auch für alpenerprobte Tourenbiker eine Challenge. Beim Bike-Crossing Schwäbische Alb wollen gewaltige Fahrleistungen erbracht werden: Wer die etwa 360 Kilometer von Aalen über Geislingen, Bad Urach und Balingen nach Tuttlingen in vier Tagen schaffen will, muss täglich etwa 90 Kilometer und über 2000 Höhenmeter wegstrampeln. Der Lohn der Mühe: Die „Tour de Ländle“ punktet als fantastische Mittelgebirgstour mit vorbildlich geschilderten Trails, mit gastfreundlichen Menschen und mit einem einmaligen Mix aus Natur und Kultur. Und nach dem Spätzle-Cross ist man mit der Bahn in knapp drei Stunden wieder am Ausgangspunkt in Aalen.
INFOS: Alle Toureninfos finden Sie im Internet unter www.schwaebischealb.de. Hier erhalten Sie auch das Tourbook.
Der Rennsteigweg in Thüringen
Der Rennsteig wurde schon 1330 urkundlich erwähnt. Heute schwärmen Biker von den knackigen Trails, saftigen Wäldern und tollen Aussichten.
In Hörschel bei Eisenach beginnt die sportliche Zweitagestour. Vorbei an der „Hohen Sonne“ führt der Weg auf den 916 Meter hohen „Großen Inselsberg“ (Blick bis Erfurt). Über den Wintersportort Oberhof und den „Großen Beerberg“, mit 983 Metern höchster Berg im Thüringer Wald, erreicht man nach 90 bis 120 Kilometern den (variantenabhängigen) Etappenort. Anderntags geht‘s über Limbach, Ernstthal und Blankenstein an der Saale zurück nach Hörschel.
INFOS: Die geführte Tour von www.rennsteig-biketour.de kostet inklusive Gepäcktransport, ÜF, Sportmassage, Rücktransfer und echter Thüringer Bratwurst 169 Euro.
Bike-Crossing Schwarzwald light
Auf der rund 450 Kilometer langen Bike-Crossing-Route Schwarzwald fahren Biker von Pforzheim nach Bad Säckingen an der Schweizer Grenze.
Die beliebte Schwarzwald-Durchquerung ist durchgehend markiert, Verfahren (fast) ausgeschlossen. Wem die 16 000 Höhenmeter und sieben bis zwölf Etappen der Originalroute dennoch zu viel des Guten sind, kann bei Schwarzwald Tourismus unterschiedliche Kurzvarianten übers verlängerte Wochenende mit festgelegten Etappen buchen. Oder sich individuelle Routen planen lassen. Die haben dann zwischen 35 und 50 Kilometer Länge und 1100 bis 1800 Aufstiegsmeter. Das Bike-Crossing Schwarzwald hat eben Alpencross-Format!
INFOS: Der Schwarzwald-Quickie beinhaltet 3 Etappen, 4 x ÜF, Roadbooks, Gepäcktransfer und kostet ab 229 Euro. Infos unter www.schwarzwald-tourismus.info
Der Doublecross im Harz
Unser nördlichstes Mittelgebirge hält fantastische Singletrails versteckt. Die „Trailtech“-Jungs kombinieren diese zum Harzcross.
Beim „Harz Doublecross“ ist Name Programm: Man durchquert den Harz an einem Wochenende nämlich gleich zwei Mal – von Norden nach Süden und gleich wieder zurück. Dabei werden so viele Singletrails wie möglich miteinander kombiniert. Schließlich kennen die einheimischen Guides die versteckten Pfade und technischen Passagen der Region aus dem Effeff. Start ist in Bad Harzburg. Sieben Stunden und unzählige Singletrails später landet man in Bad Lauterberg. Tags darauf will der Brocken per Bike bezwungen werden, bevor einen ein scheinbar endloser Trail wieder in Bad Harzburg ausspuckt.
INFOS: Die Tour kostet bei www.trailtech.ridethemountain.de inklusive Gepäcktransfer, Übernachtung und HP 149 Euro.
Einmal quer durch den Ruhrpott
Die Region zwischen Duisburg und Dortmund hat viel mehr zu bieten als nur Industrie – nämlich Singletrails bis zum Umfallen!
Alpencross-Fahrleistungen im Pott: Vom Wedau-Stadion in Duisburg geht‘s auf besten Singletrails an der Ruhr entlang bis nach Hattingen. Fahrleistungen: 65 Kilometer und 1600 Höhenmeter. Die vielen kleinen Anstiege auf versteckten Schmalwegen summieren sich am zweiten Tag nochmals auf 1600 Meter und verlangen Bikern einiges ab, bis sie das Westfalenstadion in Dortmund erreichen. Mit der S-Bahn fährt man ganz entspannt zurück nach Duisburg. Die hält nur 300 Meter vom Wedau-Stadion entfernt.
INFOS: Der Ruhrpottcross von www.bikeride.de bewältigt in zwei Tagen 130 Kilometer und 3200 Höhenmeter. Guiding, ÜF und Gepäcktransport kosten 149 Euro.