
Mehr Infos zum Thema MTB in Norwegen finden Sie hier: http://visitnorway.com/de/Radurlaub-in-Norwegen
Die MTB-Regionen Norwegens im Detail:
Nordnorwegen
Nordnorwegen ist für Mountainbike-Fans wie ein großer Spielplatz. Die Stadt Alta z. B. in der Nordkapregion liegt direkt neben einer großen Wildnis mit hellen Birkenwäldern, kahlen Bergen und offenen Wiesen – es bieten sich also tolle Möglichkeiten. Das arktische Klima in Finnmark passt ausgezeichnet zu einem MTB-Urlaub. Hier findet etwa das wochenlange Mountainbike-Rennen "Offroadfinnmark" statt. Ein richtig herausforderndes Rennen, zu dem neue Fahrer immer willkommen sind. Die märchenhafte Landschaft der Lofoten ist ein weiterer Vorschlag: Hier radeln Sie in einer Natur, die so schön ist, dass man sie kaum in Worte fassen kann.
Infos: www.nordnorge.com

Ostnorwegen
Erforschen Sie die spannende Vielfalt in herrlichem Radfahrgelände. In Ostnorwegen radelt man durch grüne, abwechslungsreiche und nicht sehr anstrengende Landschaften. Die Region ist für Radtouren wie geschaffen und etwa von Oslo aus mit dem Zug leicht zu erreichen. Suchen Sie sich einen Standort für Ausflüge oder radeln Sie von Ort zu Ort – mit oder ohne Guide. Trysil und Geilo sind ausgezeichnete Standorte: Hier sind Familien mit Kindern willkommen, die tolle Fahrradabenteuer erleben wollen. Man wohnt gut, und es gibt noch viele andere Aktivitätsangebote.
Infos: www.trysil.com und www.geilo.no

Fjord-Norwegen
Stryn und Nordfjord erfreuen sich als Mountainbike-Destinationen zunehmender Beliebtheit. Das Wasser des Nordfjords ist fast türkis und von Gletschern und hohen Bergen umgeben. An seiner Mündung warten weiße Strände. Der Harpefossen Bike Park bietet eine neue Downhill-Bahn und zusätzliche drei Pisten mit Anschluss an die Skilifte. (Vermietung von Räder und Sicherheitsausrüstung möglich). Einer der Höhepunkte ist zweifellos der 82 km lange Rallarvegen, der von Haugastøl nach Flåm am Sognefjord führt. Ein ausgezeichneter Ausgangspunkt für eine Radtour über den Rallarvegen ist das Hotel Finse 1222, das Übernachtung, Radverleih und Ausrüstung anbietet. Der nordwestliche Teil Fjord-Norwegens ist ein richtiges Radparadies: Atemberaubende Landschaft, unberührte Natur, schöne Passstraßen, Küstenkultur, Möglichkeiten zum Radeln an den Fjorden und nicht zuletzt kein Straßenverkehr. Sie können geführte Touren über die spektakuläre Atlantikstraße buchen, die Molde mit Kristiansund verbindet. In der Region Stølsheimen zwischen Bergen und dem Sognefjord kann man auf unterschiedlichen stillen, verkehrsarmen Straßen entlang der Fjorde radeln. Wählen Sie kurze, leichte Ausflüge oder brechen Sie zu längeren Abenteuern in die Berge auf und belohnen sich mit einer herrlichen Aussicht vom Gipfel.
Infos: www.fjordnorway.com

Sørlandet
Die Landschaft Sørlandets ist sehr kontrastreich, so dass Sie Ihren Radurlaub ganz nach eigenem Geschmack gestalten können. Die Telemark z.B. bietet abwechslungsreiche Landschaft, Küstenstraßen, Täler, Wälder und Gebirge. Genießen Sie die faszinierende Landschaft entlang des 105 km langen Telemarkkanals, der im 19. Jahrhundert mit der Hand gegraben wurde und heute noch fast genauso aussieht wie früher. Ein ganz anderes Erlebnis ist eine Radtour auf der Hochebene der Hardangervidda, der größten Nordeuropas, die zugleich Norwegens größter Nationalpark ist. Oder Sie entscheiden sich für Offroad-Radfahren in Nissedal, testen den Geländeradpark in Vrådal oder folgen der Nationalen Radroute Nr. 2. Das Setesdal ist das malerische Tal, das sich von Evje im Süden bis Hovden im Norden erstreckt. Die Landschaft variiert von flachen, langgestreckten Siedlungen bis zu Hochgebirge. Bei mehr als 250 km Radwegen und mehr als 350 km Mountainbike-Pisten finden Anfänger wie Profis tolle Möglichkeiten zum Radfahren.
Infos: www.visittelemark.no
Trøndelag
Die Radwege rings um die alte Bergbaustadt Røros, die zum UNESCO-Welterbe gehört, führen durch abwechslungsreiche Landschaften mit Bergen, Hügeln, Wäldern, Seen und Flüssen. Drei gut markierte Routen ergeben 297 Kilometer Radspaß auf Wald- und Schotterwegen. Unterwegs gibt es jede Menge zu sehen und zu tun. So kann man beispielsweise Führungen durch alte Bergwerke unternehmen. Für die umliegende Bergwelt werden 3- bis 7-stündige Familienausflugspakete in leichtem oder mittelschwerem Gelände angeboten. Radeln Sie auf Asphalt- und Schotterstraßen über den "Gyldne Omvei", den "Goldenen Umweg". Die lange Route führt durch die baumreiche Natur Innherreds. Unterwegs können Sie bei Lebensmittelproduzenten, Hofläden und Gasthöfen Rast machen. Sie finden tolle Möglichkeiten, um kulinarische Traditionen der Region und Kunsthandwerk zu entdecken. Vom quirligen und interessanten Trondheim aus ist Innherred im Rahmen eines Tagesausflugs erreichbar.
Infos: www.trondelag.com
