Dachstein-Umrundung mit dem MTB – Etappe 1

Inhalt von
mb-0616-dachsteinumrundung-007.jpg
Foto: Heiko Mandl
Länge56,12 km
Dauer5:56 Std
SchwierigkeitsgradSchwer
Höhenunterschied1743 Meter
Höhenmeter absteigend1522 Meter
Tiefster Punkt546 m ü. M.
Höchster Punkt m ü. M.
GPS-Daten
KML-Daten

Diese Tour findest du auch bei unserem Partner

Die erste Etappe der Dachstein-Umrundung ist mit zwei markanten Anstiegen hoch zur Pötschenhöhe und zu den Viehbergalmen auch gleich die härteste. Als Belohnung wartet zum Schluss dafür eine lange Abfahrt durch die Öfen zum Etappenziel in Gröbming.

Kondition: schwer

Fahrtechnik: leicht (S0 auf der Singletrail-Skala)

Route: Bad Goisern – St. Agatha – Pötschenhöhe – Lerchenreith – Bad Aussee – Ödensee – Mühlreith – Steinitzenalm – Almgraben – Salzastausee – Miesboden – Viehbergalm – Ritzingerhütte – Öfen – Gröbming

Beschreibung: von Bad Goisern Richtung Pötschenhöhe fahren. An der Tankstelle St. Agatha ein Stück entlang der Hauptstraße, nach der Brücke links die alte und steile Pötschenstraße hinauf und vorbei am Sarstein bis zum Pass. Danach bei einer langen Linkskurve in einen Forstweg rechts abbiegen, hinauf Richtung Hoheralm und hinunter zum Sommersbergsee. Auf einer Asphaltstraße Richtung Bahnhof Bad Aussee fahren. Von Bad Aussee weiter entlang der Grundlseer Traun auf einem flachen Forstweg bis zum Ödensee bei Pichl-Kainisch fahren. Den See umrunden und weiter nach Mühlreith, von dort auf einem Forstweg auf die Steinitzenalm und weiter durch den Almgraben bis zum Salzastausee bei Bad Mitterndorf fahren. Rechts vom Stausee den Forstweg über den Miesboden hoch zur Viehbergalm nehmen. Weiter geht es durch die Öfen steil bergab Richtung Etappenziel des ersten Tages im Ort Gröbming. Übernachtung im Hotel

Highlights: die Fahrt durch die berühmten Öfen hinunter nach Gröbming sowie die Einkehr in der Ritzingerhütte mit Bauernkrapfen.

Die aktuelle Ausgabe
MOUNTAINBIKE 04 / 2023

Erscheinungsdatum 16.03.2023