Cottische Alpen

Inhalt von
cot_aufmacher

Charakteristik

1200 Höhenmeter am Stück – bergab! Das ist nur eine der Verlockungen der Cottischen
Alpen im Piemont. Achim Zahn hat das gut erschlossene Revier am Rand der Westalpen erobert.

Infos

APT Cuneo (Stura- und Mairatal), Tel. 0039/171/66615. APT Saluzzo (Po- und Varaitatal), Tel. 0039/175/46710.

Start/ Anreise

Ab München: Brenner – Verona – Brescia – Piacenza – Alessandria – Asti – Alba – Fossano – Cuneo (Ausgangspunkt für die Anfahrt der Täler von Stura, Maira, Varaita und Po). Ab Bodensee: Chur – Pso. del San Bernardino – Como – Mailand – Alessandria (s.o.) – Cuneo. Ab Zürich: Gotthard – Mailand (s.o.) – Cuneo.

Beste Reisezeit

Juli und September.

Unterkunft

Günstiger Ausgangspunkt vieler Touren ist das Valle Maira. Unterkunftstip: Campo Base nach Chiappera am Talende (Campingplatz, Restaurant, Posto Tappa, großes Freizeitangebot, Tel. 0039/171/99068).

Essen

Shops/Verleih/Touren

Ein dichtes Militärstraßennetz überspannt die Cottischen Alpen. Die Trassen sind selten steil, der Untergrund ist allerdings oft höchst anspruchsvoll. Neben der beschriebenen Runde gibt’s noch die Dynamite-Trail-Klassiker Montgenevre mit Fort Janus, Lago Nero und Mont Giaisser  , Colle di Baracun/Valle Pellice À, Varaita/Maira-Kammstraße Ã, La Colletta/ Valle Maira Õ, Maira/Stura-Kammstraße Œ, Téte de Viraysse-Festungsstraße/ Ubaye-Tal œ, Parpaillon-Scheiteltunnel/ Ubaye-Tal –. Nicht auf der Karte: Assietta-Kammstraße/Valle Susa.

Karten/Literatur

Zur Übersicht: Freytag & Berndt, „Alpen“, Maßstab 1:600000. Italien: IGC-Karten, Blätter 1 – Valli di Susa/Chisone, 6 – Monviso, 7 – Valli Maira/Grana/Stura und 8 – Alpi Marittime e Liguri, Maßstab 1:50000. Frankreich: IGN-Karte Blatt 54 – Grenoble/Gap, Maßstab 1:100000. Deutschsprachige Bike-Guides für diese Region gibt es nicht. Hilfreich: „Grande Traversata delle Alpi“; Teil 2: „Der Süden“ von Werner Bätzing, Verlag der Weitwanderer.

Die aktuelle Ausgabe
MOUNTAINBIKE 04 / 2023

Erscheinungsdatum 16.03.2023