Anzeige

Schöner biken
25 Jahre BikeHotels Südtirol

Inhalt von

Südtirol. Sehnsuchtsziel und sonnenverwöhnt. Voll von Waldwegen und Singletrails, von Almwegen und hochalpinen Steigen, allesamt nichts anderes als eine Einladung für Mountainbikerinnen und Mountainbiker. Wer sie alle kennt? Die BikeHotels Südtirol, seit 25 Jahren tonangebend.

Bikehotel Südtirol 2023
Foto: Kirsten-J. Sörries
In diesem Artikel:
  • Spurensuchende
  • Trendsetter
  • Auf einer Wellenlänge
  • Wegweisend
  • Die Lieblingstouren von Agnes, Hotel Innerhofer:
  • Die Lieblingstouren von Kurt, Hotel Steineggerhof
  • Die Lieblingstouren von Helmut, Taubers Hotel Unterwirt
  • Infos

Spurensuchende

Ja, richtig gelesen: Seit 25 Jahren sind die Gastgeberinnen und Gastgeber der BikeHotels Südtirol nun schon DIE Ansprechpartner für den gelungenen Bike-Urlaub in Südtirol. Kurt Resch und Agnes Innerhofer sind seit 1998 dabei und haben nichts von ihrer Freude am Mountainbiken verloren. "Im Gegenteil!", stellt Agnes vom Hotel Innerhofer im Pustertal klar, "Wir haben im Hotel zwei fixe Guides angestellt und ich ergänze das Team. Im Sommer bin ich so gut wie jeden Tag mit unseren Gästen unterwegs und viele von ihnen sind Stammgäste." Für sie immer wieder Touren zu finden, die sie so noch nicht kennen, ist eine spannende Herausforderung. "Man fühlt sich ein bisschen wie Indiana Jones: Als Spurensuchende sind wir im Winter und Frühling viel zu Fuß unterwegs und schauen uns an, was mit dem MTB geht und Sinn macht und womit wir unsere Gäste überraschen könnten."

Trendsetter

Auch Kurt vom Bio- & BikeHotel Steineggerhof kennt das Spurensuchen, war er doch einer der Ersten im Eggental, die mit Mountainbike Wald- und hochalpine Pfade hoch- und runtergestolpert sind. "Ja, ‘98 hatten wir alle Hardtails, teilweise noch mit Starrgabeln und Felgenbremsen, alle Errungenschaften, die das Mountainbiken zum Massenphänomen gemacht haben, kamen erst viel später", erinnert er sich und schmunzelt, "Was wurden wir ausgelacht mit unseren Bikes! Niemand hat damals geglaubt, dass Mountainbiken wirklich mal zu einem Trend werden wird. Ganz ähnlich ist es mir vor knapp zehn Jahren gegangen, als die ersten sperrigen E-Bikes rauskamen. Ich habe aber gleich Lunte gerochen und gewusst: Das ist die Zukunft!"

Auf einer Wellenlänge

Seit gut zwölf Jahren ist auch Helmut vom Hotel Taubers Unterwirt auf den MTB-Train aufgesprungen. In Feldthurns bei Brixen hat er gemeinsam mit zwei anderen BikeHoteliers eine damals einzigartige Allianz gebildet und Kräfte, Guides und nicht zuletzt das regionale Tourenrepertoire gebündelt und für Gäste aus aller Welt zugänglich gemacht: "Allein kannst du einiges erreichen, gemeinsam aber viel mehr. Wir alle lieben das Draußen sein, auch wenn unsere Zeit oft begrenzt ist. Das Gastgebersein liegt uns im Blut, miteinander unterwegs zu sein, inspiriert und motiviert uns ungemein. Es ist die reinste Freude, Südtirol mit unseren Gästen zu teilen und so gemeinsame Erinnerungen zu schaffen", schwärmt Helmut.

Wegweisend

Als Draußen-Menschen kennen Agnes, Kurt und Helmut ihre Bike-Regionen in- und auswändig und verraten zum Abschluss jeweils ihre zwei absoluten Lieblingstouren.

Die Lieblingstouren von Agnes, Hotel Innerhofer:

Agnes, Hotel Innerhofer: "Ich liebe Touren mit Varianten, schon deshalb, weil man auch mit den mitfahrenden Gästen flexibel sein kann. Je nachdem, was sie drauf haben." ;-)

  • Erdpyramiden: Eine richtige Kultur-Genuss-Runde mit schöner und abwechslungsreicher Auffahrt, auf Wald- und Wanderwegen mit Ausblick auf das Pustertal bis zu den Drei Zinnen. Stopp beim Kräuterhof Hauser in Wielenberg, Naturschauspiel Erdpyramiden von Platten und Kuchen-Challenge im Pyramiden Cafè.
  • Speikboden: Von Gais bis nach Mühlen in Taufers geht’s entweder auf dem trailigen Wanderweg oder alternativ auf dem Radweg taleinwärts. Es geht auf der Sunnseite und auf einem breiten Waldweg zur Weizgruber Alm auf fast 2000 m. Wer an der Hütte Kraft oder Strom getankt hat, sollte unbedingt die Tour fortsetzen und auf dem Almweg bis zum Mühlwalder Jöchl und Speikboden radeln. Die Aussicht hier oben kann man mit Worten nicht erklären und die Abfahrt über den Sonnklar Gipfel ist mit fast keiner anderen Abfahrt zu toppen.

Die Lieblingstouren von Kurt, Hotel Steineggerhof

Kurt, Hotel Steineggerhof: "Eine Tour verdient von mir das Prädikat Lieblingstour, wenn der Trail-Anteil hoch ist und es technisch anspruchsvoll zugeht.”

  • Val di Fiemme Tour: Eine absolute Traumtour ist eine Tour in der Nachbarsregion Val diFiemme. Start ist am Karerpass mit lässigen Trails runter Richtung Moena, dann mit der Seilbahn hoch zum Lusiapass, technische Uphills zu Kriegsstellungen aus dem 1. Weltkrieg mit einer ewig langen schwierigen Abfahrt zurück nach Moena. Akkus laden und hoch geht’s zum Karerpass
  • Tschafon Tour: Vom Steineggerhof geht es ins Tiersertal nach 1.000 Hm erreicht man auf einem kernigen Spitzkehrentrail den Tschafon. Nach dem Mittagessen im Tschafonhaus geht es auf Flowtrails zurück nach Breien und dann im Turbomodus sehr steil zurück nach Steinegg

Die Lieblingstouren von Helmut, Taubers Hotel Unterwirt

Helmut, Taubers Hotel Unterwirt: "Eine Lieblingstour ist für mich immer eine, in der Kulinarik und Kultur die Hauptrolle einnehmen.”

  • Feldthurner Hochalm: Eine richtig schöne Tour, die bis auf 2.000 m Höhe führt und dort mit prachtvollem Dolomitenblick über handtuchbreite Trails und Almwege zur Klausnerhütter führt, dem "schönsten Balkon Südtirols”. Zurück geht’s über die Verdinser und Feldhurner Almen.
  • Stoanerne Mandl Anratterhütte: Der erste Teil der Tour wird mit dem Shuttle bewältigt. Dann geht es entweder tretend oder mit dem Lift zur Bergstation und Einkehr in der Anratterhütte. Gestärkt zum Gipfel "Stoarnene Mandln” und über Trails oder Forstwege hinunter ins Tal und auf ein Gelato nach Brixen.

Infos

Agnes, Helmut und Kurt trefft ihr in diesen Hotels an: auf dem Rad, in der Küche, an der Rezeption und eigentlich überall, wo es sie braucht.

Alle BikeHotels in Südtirol, Angebote, Touren und News hingegen gibt es auf Südtirols Bike-Plattform: www.bikehotels.it

Die aktuelle Ausgabe
10 / 2023

Erscheinungsdatum 05.09.2023