Länge | 24,78 km |
---|---|
Dauer | 2:39 Std |
Schwierigkeitsgrad | Schwer |
Höhenunterschied | 905 Meter |
Höhenmeter absteigend | 907 Meter |
Tiefster Punkt | 542 m ü. M. |
Höchster Punkt | m ü. M. |
Diese Tour findest du auch bei unserem Partner
Kurze und steile, aber landschaftlich Tour von Ramsau zur Alm. Zurück auf dem gleichen Weg
„Watzmann, Watzmann – Schicksalsberg, du bist so groß und i nur a Zwerg“, düdelte Wolfgang Ambros Mitte der siebziger Jahre in seinem aberwitzigen Alpin-Musical „Der Watzmann ruft“. Die Handlung? Jedes Alpha-Männchen muss aus Imponiersucht „auffi“ und findet nicht selten den Tod. Der Berg wird zum senkrechten Bergsteigergrab. Zur grotesken Dramaturgie trägt auch die frivole Gailtalerin bei, die jedem Mannsbild sexuelle Beglückung verspricht, der lebendig vom Gipfel zurückkehrt. 40 Jahre später genießt das Alpen-Musical Kultstatus – und es fallen immer noch genügend Bergsteiger aus der Ostwand. Die ist mit 1800 Metern die höchste Wand der ganzen Ostalpen. Mountainbiker dagegen pfeifen auf die Gailtalerin und treiben sich zwei Stockwerke unterhalb des Gipfels herum. Aber Obacht! Hier im Nationalpark Berchtesgaden sind nur ganz wenige Strecken für Biker freigegeben, der große Rest streng verboten! Am nächsten kommt man König Watzmann bei der Stichtour hinauf zur Kührointalm. Und nach der Übernachtung heißt es: „I muas auffi auf’n Berg!“ Aber natürlich nur ohne Bike.
Kondition: leicht bis mittel
Fahrtechnik: leicht (S0 auf der Singletrail-Skala)
Lieblingsplatz: Archenkanzel-Aussichtspunkt
hoch über dem Königssee
Geheimtipp: Einkehrstopp an der
Schapbachalm. Buttermilch probieren!