Srams GX-Eagle-Gruppe funktioniert fast auf Niveau der Top-Gruppen, die mittelpreisigen Rock-Shox-Federelemente sind eine solide Wahl. Vor allem gibt es einen Highend-Carbon-Rahmen mit wunderschönen Detail-Lösungen, bei dem YT auf ein eigenes Geo-Konzept mit kurzen Sitzrohren und langen Sattelstützen setzt. Auch fallen die Bikes nicht zu gestreckt aus, sodass jeder Biker zwischen zwei Größen (quasi kurz oder lang) wählen kann.
Aufgesattelt fühlten sich alle Tester "sauwohl". Vor allem im groben Gelände rockt das YT! Das Heck arbeitet sich maximal schluckfreudig durch seine 150 mm Federweg (die Gabel kommt fast nicht hinterher), auch der lange Radstand und der flache Lenkwinkel sorgen für Enduro-Feeling. Bergauf ist das YT indes nicht das Schnellste. Der Hinterbau bietet zwar eine sehr gute Antriebsneutralität, und der steile Sitzwinkel rückt den Fahrer zentral ins Bike – trotzdem wirkt das Jeffsy aufgrund seines höheren Gesamtgewichts von 14,2 kg mitunter etwas träge.






Was uns gefällt:
tolles Preis-Leistungs-Verhältnis
wunderbares Handling, speziell bergab
sehr gutes Fahrwerk
Was uns nicht gefällt:
kein Leichtgewicht
YT Jeffsy Pro 29 | |
Preis/ Vertriebsart | 3899 €/Direktvertrieb |
Gewicht | 14,2 kg |
Gewicht Laufräder | 4861 g |
Größen | S, M, L, XL, XXL |
Rahmenmaterial | Carbon |
Federweg | Gabel 150 mm, Rahmen 150 mm |
Schaltung | 1 x 12 Gänge, 32 : 10–50 Zähne, Sram-GX-Eagle-Schaltgruppe |
Bremsen | Sram G2 RSC 200/180 mm |
Federgabel | Rock Shox Pike Select+ |
Federbein | Rock Shox Super Deluxe Select+ |
Laufräder | E13 TRS Plus |
Reifen (v/h) | Maxxis Minion DHR II Exo TR 29 x 2,4" |
Vario-Stütze | YT Postman (170 mm) |
Fazit:
Speziell abfahrtsorientierte Trailbiker bekommen mit dem sehr preiswerten YT ein superbes Bike mit viel Liebe zum Detail. Bergauf fehlt Spritzigkeit, es klettert aber seriös.
Testergebnis:
Sehr gut (864 Punkte)


Das YT Jeffsy Pro 29 im Vergleich mit 11 weiteren All-Mountains im Test.