Das YT Decoy bekam ein Update – und ist stärker denn je. In unserem Einzeltest konnte es beweisen, ob die Überarbeitung wirklich taugt. Mit frischer Bosch-Power, angepasster Geometrie und cleveren Details trat es an, um seinen Platz in der E-Enduro-Kategorie zu festigen.
Schon auf den ersten Trails zeigt sich, dass das neue Decoy Core 4 sowohl Downhill-Performance als auch effiziente Uphill-Unterstützung liefert. Kann es die hohen Erwartungen erfüllen?
Kurz & Knapp: YT Decoy
- Preis: ab 5.999 Euro
- Gewicht: ab 23,4 kg
- Größen: S, M, L, XL und XXL
- Rahmenmaterial: Carbon
- Federweg: 180-/170-mm-Federweg
Ausstattung und Details

Unser Testbike war das 8.999 Euro teure Core-4-Modell in Größe L
Das YT Decoy Core 4 ist mit einem Bosch Performance Line CX Gen 5 Motor ausgestattet, der 100 Nm Drehmoment liefert und bis zu 750 W Spitzenleistung bietet. Die Energie zieht der Antrieb aus einem fest verbauten 800-Wh-Akku, der für ausgedehnte Touren ausreichend Reichweite bietet. YT verzichtet auf die Möglichkeit, einen Range-Extender verbauen zu können, da der Dämpfer im Rahmendreieck den Platz stark limitiert.
Beim Fahrwerk setzen die Forchheimer auf Fox Factory-Komponenten: eine 38er-Gabel mit Grip X2 Kartusche vorne und den Float X2 Dämpfer hinten.
Weitere Highlights der Ausstattung sind die exklusiven DT Swiss HXC-1500-Laufräder, die vermutlich erst nächstes Jahr der Öffentlichkeit präsentiert und dann an mehreren Rädern verfügbar sein werden. Darüber hinaus begeistern die Sram-X0 -Transmission und das im Oberrohr integrierte Bosch Kiox 400C Display. Praktische Features wie die kompakte, tief im Rahmen integrierte 475-ml-Trinkflasche sowie ein Tool-Mount runden das durchdachte Paket ab.
Der neue magnetische Ladeport erleichtert den Ladevorgang. Während dieser am Vorgänger noch am Unterrohr, mitten im Schlamm-Beschuss platziert war, lässt sich das Rad jetzt auch mit sauberen Handschuhen an den Strom hängen.

Die Ladebuchse ist eine Eigenkreation von YT. Im Test begeisterte sie mit einfacher Handhabung.
Fahreindruck
Auf dem Trail zeigt das Decoy Core 4 seine Stärken: Bergauf liefert der Bosch-Motor kräftige Unterstützung, während das Heck auf jedem Untergrund für Traktion sorgt. Auch Stufenabschnitte meistert das Bike mühelos.
Bei der Abfahrt begeistert das Fox-Fahrwerk mit sensiblem Ansprechverhalten. Wurzeln, Steine und grobes Terrain werden geschluckt, ohne dass das Bike stark an Agilität verliert. Durch den langen Federweg ist das Bike dennoch auf der etwas laufruhigeren Seite einzuordnen. Beide Federelemente sprechen sensibel an, nutzen den Federweg aus und sorgen für hohe Stabilität, vor allem bei schnellen Passagen. Der Hinterbau beruhigt das Bike in schnellen Kurven, durch angenehmen Support in der Mitte des Federwegs. Bei engen Kurven oder sehr technischen Passagen muss man etwas aktiver fahren, um nicht im Federweg zu versinken.

Wir testeten das Bike auf unseren Hometrails rund um Stuttgart, aber auch auf einigen Alpen-Trips.
Das gefällt besonders gut
Sensibles Fahrwerk
Hohe Stabilität und Vertrauen bei Highspeed
Top Ausstattung und hochwertige Komponenten
Starker Bosch-Motor
Großer 800-Wh-Akku
Leichtes E-Enduro (nur 23,6 kg)
Das gefällt weniger
Kein Range-Extender nutzbar
Aktuelle Insolvenz-Situation führt zu Unsicherheit rund um die Marke





