exzellente Heckfederung
ausgewogene Fahreigenschaften
für die Federwegskategorie brillant im Downhill
sehr hohes Gewicht
Yeti folgt mit dem brandneuen SB115 dem sogenannten Down-Country-Trend, stellt also ein Cross-Country-Bike mit mehr Hub und Abfahrtshunger auf die breiten Stollen. 130 mm Federweg an der Front und 115 mm am Heck sollen auch Trail-Jünger und Fans von anspruchsvollen Etappenrennen ansprechen. Und Yetis SB115 trifft den Kern dieser neuen Kategorie in Teilen sehr gut: Mit pedaliereffizienter Sitzposition und antriebsneutralem Heck ist es effizient in schnellen, langen Uphills, aber auch geschickt und traktionsreich im steilen Bergauf. Hemmnis des für den Preis nicht gerade üppig ausgestatteten T1-Modells ist jedoch das im Vergleich zu anderen "DC"-Fullys zu hohe Gesamtgewicht von über 13 Kilo.
Der absolute Aha-Moment folgt daher im Downhill. Das 29"-Fully räubert dank nicht zu langem Reach und Radstand herrlich verspielt über den Trail, der flache 66,5°-Lenkwinkel sorgt aber gleichzeitig für viel Laufruhe. Auch die griffigen, stabilen Reifen sowie das kurz-breite Cockpit tragen zum äußerst sicheren Fahrgefühl bei. Das innovative "Switch-Infinity"-Heck mit variablem Haupdrehpunkt gibt sich dabei sensibel und höchst schluckfreudig, aber zugleich stabil – je nachdem in welchem Hub-Bereich man sich gerade befindet.
Preis | 7490 €/Fachhandel
|
Gewicht | 13,1 kg |
Rahmengrößen | S, M, L, XL |
Rahmenmaterial | Carbon |
Federweg | Gabel 130 mm, Rahmen 115 mm |
Schaltung | 1 x 12 Gänge, 30 : 10–51 Zähne, Shimano-XT-Schaltgruppe
|
Bremsen | Shimano XT (M8120) 180/180 mm
|
Federgabel | Fox 34 Float Factory
|
Federbein | Fox Float DPS Factory |
Laufräder | DT Swiss XM 1700
|
Reifen (v/h) | Maxxis Minion DHF/Aggressor Exo TR 29 x 2,5"/2,3"
|
Sattelstütze | Fox Transfer Factory (175 mm)
|

Fazit: Yeti ist mit dem SB115 eine absolute Rakete gelungen. Verspielt, aber höchst potent im Downhill sowie effizient bergauf, begeistert es Hobby-Racer, Touren- und Trail-Fans gleichermaßen. Jedoch schwer.