Tyee, das ist indianisch für „Häuptling“. Und für 2020 packt der Häuptling das Kriegsbeil aus: Zumindest, wenn es um die Schlacht auf dem Trail geht.
Denn: Der Allgäuer Direktvertriebler pumpt sein Enduro ordentlich auf. Demnächst sind Modelle mit 170mm-Federweg an der Front und 160mm im Heck erhältlich. Für ein superbes Heck spendiert Propain dem Tyee mit Carbonrahmen wahlweise einen Stahlfederdämpfer. Wie beim Hugene ist der Dämpfer samt Umlenkung nun im Rahmendreieck untergebracht.
Erstmals wird das Tyee auch in einer 29-Zoll-Variante erhältlich sein. Für Freunde von kleineren Laufrädern gibt es weiterhin 650B-Varianten im Tyee-Aufgebot. Erhältlich ist das neue Modell ab Januar 2020, zeitgleich soll die neue Propain-Website samt Konfigurator live gehen.

Preislich gestaltet Propain das Bike sehr attraktiv: Los geht es bei 2.399 Euro mit dem Alumodell, für einen Carbonrahmen muss man mindestens 2.999 Euro in Sachen Komplettrad einplanen.Typisch Propain sind alle Modelle individuell im Konfigurator nach eigenen Gusto auswählbar.
Spezifikationen/Modelle | Start | Performance | Highend |
Schaltung | 1x12 Kettenschaltung Sram GX Eagle | 1x12 Kettenschaltung Sram X01 Eagle | 1x12 Kettenschaltung Sram AXs XX1 Eagle und AXS Eagle Schalthebel |
Bremsen | Sram Guide R, 200/200 mm | Sram Code RSC, 200/200 mm | Magura MT7, 200/200 mm |
Federgabel | Rock Shox Yari RC, 170 mm | Rock Shox Lyric Ultimate RCT Coil, 170 mm | Fox 36 Grip2, 170 mm |
Dämpfer | Rock Shox Deluxe Select R, 160 mm | Rock shox super Deluxe Ultimate RCT Coil, 160 mm | Fox float X2, 160 mm |
Vario-Stütze | Sixpack Menace | Bikeyoke Revive | Fox Factory Transfer |
Reifen | Schwalbe Magic Mary Addix Soft | Schwalbe Magic Mary Addix Soft | Schwalbe Magic Mary Addix Soft |
Beim Blick auf die Waage dürften sich Endurobiker freuen: In Größe M und Edelparts lässt sich das Gewicht auf unter 14kg drücken. Unser Testbike mit Carbonrahmen, 29-Zoll-Pneus brachte in Größe L 14,6 kg auf die Waage, der Luftdämpfer spart nochmal 400g.
Spannend: Entwickelt wurde das Bike von Robert Krauss, Gründer und CEO von Propain. Das Tyee steht also auch unter dem Motto „Hier testet und entwickelt der Chef noch selbst!“
Das Tyee im Detail:





Geometrie
Der Lenkwinkel beträgt am Tyee künftig flache 64,5 Grad, dazu gesellt sich ein Gabeloffset mit 42mm. Der Sitzwinkel beträgt im SAG moderate 77 Grad. Den Reach hält Propain bewusst mittelkurz: 451mm sind es in unser getesteten Größe M. Weitere Details gibt es in der Tabelle:
Rahmengröße | S | M | L | XL | XXL |
Oberrohrlänge | 560,5 | 581,5 | 602.5 | 626 | 649.5 |
Sitzrohrlänge | 405 | 420 | 440 | 470 | 500 |
Sitzwinkel effektiv | 76,5 | 76,5 | 76,5 | 76,5 | 76,5 |
Lenkwinkel | 66,5 | 66,5 | 66,5 | 66,5 | 66,5 |
Hinterbaulänge | 439,5 | 439,5 | 439,5 | 439,5 | 439,5 |
Reifenstand | 1160 | 1182 | 1204 | 1230,5 | 1256,5 |
Reach | 410 | 429,5 | 449,5 | 469,5 | 489,5 |
Stack | 622 | 626,5 | 631 | 644,5 | 658 |
Tretlagerdrop | 24 | 24 | 24 | 24 | 24 |
Geometrie 27,5 Zoll | |||
Rahmengröße | S | M | L |
Oberrohrlänge | 575 | 595 | 620 |
Sitzwinkel effektiv | 76,6° | 76,6° | 76,6° |
Lenkwinkel | 64,5° | 64,5° | 64,5° |
Kettenstrebenlänge | 430 | 430 | 430 |
Reifenstand | 1182 | 1206 | 1230 |
Reach | 431 | 451 | 471 |
Stack | 602,5 | 611,5 | 620,5 |
Tretlagerdrop | 10,5 | 10,5 | 10,5 |
Erster Test: So fährt sich das neue Tyee
Wir durften das neue Twentyniner bereits ausgiebig testen. Im Uphill hat uns speziell der wipparme Hinterbau überrascht. Bravo! Der Biker sitzt sehr mittig auf dem Bike, getreten wird quasi direkt über dem Tretlager. Biegt man auf den Trail ein, beginnt der Spaß mit dem neuen Tyee: Es fährt sich wendig, aber sicher. Das Fahrwerk gibt in hartem Geläuf gut Gegendruck und neigt weniger zum Durchrauschen. In der Luft macht sich das Propain – wie zu erwarten – super.
Fazit unseres Testers Thomas Schmitt:

„Das Tyee ist ein modernes Enduro für Jedermann: Es bietet einen breiten Einsatzbereich und unterstützt den Fahrer angemessen in ruppigen Downhills. Ich hatte Spaß!“