Der Plan geht auf, zumindest schon mal, was das Top Fuel betrifft. Mit flachem Lenkwinkel, langem Reach und kurzem Heck ist die Geo- metrie höchst modern gezeichnet und spräche sogar reinrassige Trailbiker an. Uphill-Fans hingegen freuen sich über den Lenker-Remote zum Straffen des Fahrwerks, der als Drehgriff konstruiert ist. Perfekt, denn so bleibt Platz für den Hebel der Vario-Stütze, die am XL-Bike satte 170 mm Hub bietet.
In der Praxis glänzt das Top Fuel mit einer Touren-orientierten, angenehmen Sitzposition. Der 13°-Vorbau bietet zudem die Möglichkeit, die Cockpit-Höhe über einen weiten Bereich anzupassen. Zwar ist das Trek nicht besonders leicht, dank des effizienten Hinterbaus geht es dennoch zügig voran. Bergab zeigen sich die 115 mm Heckfederweg anfänglich straff, bei dicken Schlägen macht die Federung aber generös auf. Die Ausstattung ist zwar nicht durchweg edel, aber sehr durchdacht gewählt.






Was uns gefällt:
trifft den Charakter dieser Kategorie ideal
moderne Geometrie, tolles Handling
clever und detailreich ausgestattet
Was uns nicht gefällt:
.. wenn auch nicht durchweg hochwertig
Trek Top Fuel 9.8 | |
Preis/ Vertiebsweg | 5499 €/Fachhandel |
Gesamtgewicht | 12,4 kg |
Gewicht Laufradsatz | 4504 g |
Größen | S, M, L, XL, XXL |
Rahmenmaterial | Carbon |
Federweg | Gabel 120 mm, Rahmen 115 mm |
Schaltung | 1 x 12 Gänge, 32 : 10–50 Zähne, Sram-GX-Eagle-Schaltgruppe, Truvativ-Descendant-Kurbel |
Bremsen | Shimano SLX M7100 180/160 mm |
Federgabel | Fox 34 SC Performance Elite |
Federbein | Fox DPS Performance |
Laufräder | Bontrager Kovee Elite 30 (Carbon) |
Reifen (v/h) | Bontrager XR3 Team Issue 29 x 2,4" |
Vario-Stütze | Bontrager Line Elite Dropper (170 mm) |
Fazit:
Das neue Trek Top Fuel erobert sich mit viel Federweg hinten und vorne, topmoderner Geometrie, famosem Handling sowie smarten Details den Testsieg.
Testergebnis:
Sehr gut (886 Punkte) Testsieger!


Das Trek Top Fuel 9.8 im Vergleich mit 6 weiteren Down-Country Bikes im Test.
_______________________________