Das Trek Fuel EXe 8 GX AXS T-Type kommt mit TQ-Antrieb, 140/150-mm-Federweg und robustem Aluminium-Rahmen, ist aber auch als Carbon-Modell erhältlich. Die Geometrie ist natürlich identisch zu der des Carbonis. Das kam übrigens bereits Mitte 2022 auf den Markt, Trek war damals Exklusivpartner von TQ und erster "Verbauer" des HPR 50.
7499 Euro kostet das Testbike. Für diesen Preis gäbe es schon ein Carbon-Modell (ab 5999 Euro), doch Trek legte für den Test den Fokus auf die Ausstattung voran. So ist die geniale, drahtlose E-Schaltung Sram GX Transmission an Bord. Darüber hinaus ist das US-Bike jedoch eher nüchtern, mit vielen Parts der Eigenmarke Bontrager, ausgestattet.
Test-Fazit
Mit dem Fuel EXe bietet Trek ein potentes All-Mountain mit toller Geo und feinfühligem TQ-Motor. Am Testbike glänzt zudem die Funkschaltung, mit fast 21 Kilo ist es jedoch ziemlich schwer.
Preis/Gewicht: 7499 €/ 20,9 kg
Schaltung & Antrieb: 1 x 12 Gänge, 32 : 10–52 Zähne, Sram-GXTransmission-Schaltwerk, -Schalter, -Kassette und -Kurbel
Bremse: Sram DB8 (200/200 mm)
Fahrwerk: Fox 36 Rhythm/ Fox Float X Performance
Laufrad/Reifen: Bontrager Line Comp 30/ Bontrager XR5 Team Issue Inner Strength 29 x 2,5"

Ein Highlight ist der üppige, dicke Unterrohrschutz, der vom Tretlager beinahe bis zum Steuerrohr reicht.
Das mochten die Tester
satt liegendes, potentes und komfortables E-MTB
prima Geo und Sitzposition
hochwertig gemachter Alu-Rahmen
Funkschaltung
kleiner, sensibler, leiser Motor ...
Das mochten die Tester weniger
... mit geringerer Leistung
hohes Gesamtgewicht
teuerstes Rad im Test
nur Platz für kleine Trinkflasch