Testurteil

E-Bikes der US-Marke Specialized erfreuen sich großer Beliebtheit. Nicht nur optisch wirken die Bikes dank integriertem Akku und Motor (von Brose) wie aus einem Guss.
Das Hardtail Turbo Levo ist vorbereitet für Ständer-, Gepäckträger und Schutzblechmontage und fährt sich dennoch wie ein echtes Mountainbike. Der Fahrer sitzt integriert im Bike. Display oder Bedienteil für den Motor sucht man jedoch vergebens (was man auch als Nachteil sehen kann).
Eingeschaltet und bedient wird das Levo über eine Tasterleiste seitlich am Unterrohr. Eine App bietet zudem weitere Funktionen. Doch zurück zum Fahreindruck: Leise und stark beschleunigt der Brose-Motor, die ausgewogene Geometrie verleiht dem Bike viel Sicherheit in schnellen Abfahrten.
Auch wenn die Ausstattung nicht überragend ist und Gabel sowie Bremsen mehr Standfestigkeit bieten könnten, macht das 29"-Bike sogar auf Trails richtig Spaß. Feines Detail: der Flaschenhalter mit integriertem Tool.
Preis | 3449 Euro |
Gewicht | 21,1 kg |
Rahmenhöhen | S, M, L, XL |
Rahmenmaterial | Alu |
Motor | Specialized 1.3 (Brose) |
Akku | Specialized, 500 Wh, 36 V |
Federgabel | Rock Shox Recon RL 29 |
Federweg getestet | 120 mm |
Schaltung | 1 x 10 Gänge, Shimano-Deore-Schaltwerk, -hebel |
Bremse | Scheibenbremse Shimano MT 203 |
Bremsen-Disc vorne | 180 mm |
Bremsen-Disc hinten | 180 mm |
Laufräder | Specialized |
Reifen | Specialized Ground Control Grid 29 x 2,3" |
Sonstiges | 1 x Flaschenhalter, Gepäckträger und Ständer möglich |
Testurteil | Sehr gut (210 Punkte) |
Charakter

Specialized Turbo Levo Hardtail Comp 29 (Modelljahr 2019) im Vergleichstest