Testbericht: Specialized Stumpjumper FSR Comp Carbon 650B (Modelljahr 2016)

Inhalt von

Sie wollen ein charakterstarkes, ungeheuer verspieltes und dennoch vielseitiges All-Mountain? Na, dann aufgesprungen, das Specialized Stumpjumper FSR Comp Carbon 650B wird Sie verzaubern! Im Detail gibt’s Brillantes – und Schwächen.

mb-0216-specialized-stumpjumper-fsr-comp-carbon-650b-drake-images (jpg)
Foto: Benjamin Hahn

Bewertung:

Was uns gefällt:

Kompletten Artikel kaufen
Test-Jahrbuch: Alle 2016er Bike-Tests
Sie erhalten den kompletten Artikel (207 Seiten) als PDF
11,99 € | Jetzt kaufen

 Feinstes Trail-Handling

 Gelungene Heckfederung

 Brillante Detaillösungen

Was uns nicht gefällt:

 Gabel & Bremsen schwächer

Testurteil

Testsieger-Logo: Testurteil sehr gut

Ein All-Mountain-Test ohne das „Stumpi“? Das wäre frevelhaft. Und 2016? Ist die generalüberholte Legende vielleicht das eigenwilligste, charakterstärkste Radl im Test.

Das beginnt bei den vielen sehr guten(!) Specialized-Parts, welche die sonst eher billige Ausstattung halbwegs retten. Das geht weiter bei den sensationellen Detaillösungen rund um den Carbon-Alu-Rahmen, etwa dem im Unterrohr versteckten Stauraum für Ersatzschlauch & Co.

Und das gipfelt in der ungewöhnlich kompakten Geometrie, die einen aber so herzlich aufnimmt, dass man sofort einen Narren am Specialized Stumpjumper FSR Comp Carbon 650B gefressen hat.

Verschmolzen mit dem Specialized Stumpjumper FSR Comp Carbon 650B gibt’s volle Kontrolle – und viel Vertrauen in die eigenen Künste.

mb-0216-specialized-stumpjumper-fsr-comp-carbon-650b-detail-drake-images (jpg)
Benjamin Hahn
Viele Details am Specialized Stumpjumper FSR Comp Carbon 650B sind einfach genial! So wie der unter dem Flaschenhalter im Unterrohr integrierte Stauraum, der locker einen Ersatzschlauch, ein Tool und einen Müsliriegel aufnimmt.

Entsprechend betört das Specialized Stumpjumper FSR Comp Carbon 650B auf dem Trail, schmiegt sich elegant um Kurven, liebt kleine Spielereien – wird aber trotz kurzem Radstand nie instabil.

Auch rohes Gelände überfordert weder das 1A-Handling noch die nicht supersensible, aber aktive Heckfederung. Das Limit geben hier die solide, aber im Vergleich weniger vitale Federgabel, die schwächeren Deore-Bremsen sowie die für schwere Fahrer geringe Rahmensteifigkeit vor.

Hochzu beschleunigt das Specialized Stumpjumper FSR Comp Carbon 650B folgsam, der Hinterbau wippt kaum bei top Traktion – aufgrund der sehr kurzen Kettenstreben wird das Specialized Stumpjumper FSR Comp Carbon 650B im Steilen aber hecklastig.

Technische Daten

Modelljahr

2016

Preis

3999 Euro

Gewicht

13,3 kg

Rahmengewicht

2960 g

Federgabel (Gewicht)

1758 g

Vertriebsweg

Fachhandel

Verfügbare Rahmenhöhen

S, M, L, XL

Getestete Rahmenhöhe

M

Rahmenmaterial

Carbon (Alu-Heck)

Federgabel

Rock Shox Revelation RC3

Federweg getestet

150 mm

Federbein

Fox Float CTD Autosag Evolut.

Federweg getestet

150 mm

Schaltwerk

Shimano XT

Schalthebel

Shimano SLX (2 x 10)

Kurbel

Sram S-1250

Umwerfer

Sram X7

Bremse

Shimano Deore

Bremsen-Disc vorne

180 mm

Bremsen-Disc hinten

160 mm

Sattelstütze

Command Post IRcc (Vario)

Laufräder

Specialized Hi Lo/Roval 650b

Laufradgröße

27,5 ''

Reifen

Specialized Butcher C./Purgatory C. 2,3"

Testurteil

Sehr gut (207 Punkte)

mb-0216-specialized-stumpjumper-fsr-comp-carbon-650b-geometrie-mountainbike (jpg)
MountainBIKE
MountainBIKE Specialized Stumpjumper FSR Comp Carbon 650B Geometrie

mb-0216-specialized-stumpjumper-fsr-comp-carbon-650b-profil-mountainbike (jpg)
MountainBIKE
MountainBIKE Specialized Stumpjumper FSR Comp Carbon 650B Profil

Specialized Stumpjumper FSR Comp Carbon 650B (Modelljahr 2016) im Vergleichstest

Fazit

Sie wollen ein charakterstarkes, ungeheuer verspieltes und dennoch vielseitiges All-Mountain? Na, dann aufgesprungen, das Specialized Stumpjumper FSR Comp Carbon 650B wird Sie verzaubern! Im Detail gibt’s Brillantes – und Schwächen.

Die aktuelle Ausgabe
MOUNTAINBIKE 04 / 2023

Erscheinungsdatum 16.03.2023