Bewertung:
Was uns gefällt:
Perfektes Handling
Tolles Gesamtkonzept
Sehr breitbandig
Was uns nicht gefällt:
Front etwas hoch
Testurteil


Und obwohl das aktuelle FSR-Fully nichts mit dem Ur-Stumpi von 1981 gemein hat, fühlte sich die MB-Crew im Sattel geborgen wie in Abrahams Schoß: Die Sitzposition ist zentral ausbalanciert, durch die organische Form wird der Biker quasi zum Teil des Systems. Da stört selbst die hohe Front nur selten – zumal der Vorbauwinkel stufenlos verstellbar ist und stets genug Druck aufs Vorderrad kommt. Mit rund 2650 g ist der edle Carbonrahmen zwar kein Leichtgewicht, fühlt sich aber ungemein steif und direkt an – was das MB-Labor bestätigte. Entsprechend unnachgiebig frönt der Viergelenker dem Vortrieb, wird nur minimal durch die grobstolligen Reifen ausgebremst – die dafür für mächtige Traktion bürgen. Genau wie der lebhafte Brain-Hinterbau, dessen Losbrechmoment via Trägheitsventil steuerbar ist. Eine technische Delikatesse für Marathons, im Trailparadies Finale surften die Tester lieber mit „offenem Hirn“ und lobten den sehr guten Kompromiss aus Effizienz und Sensibilität. Auch im Downhill trumpft das Stumpi auf: „Die Geometrie und der steife Rahmen vermitteln enorme Kontrolle“, so MB-Fahrtechnikexperte Manfred Stromberg. Als Anbauteile sind viele exklusiv für die Amis designte Parts, wie die feinen DT-Laufräder, im Einsatz. Und selbst für den kunterbunten Antriebsmix gilt: Das Konzept stimmt!

Kennlinien:
Gabel und Federbein arbeiten größtenteils im Einklang, die Gabel wird einen Tick früher progressiv als der Brain-Hinterbau.
Preis | 3299 Euro |
Gewicht | 12,3 kg |
Rahmengewicht | 2656 g * |
Federgabel (Gewicht) | 1638 g |
Vertriebsweg | Händler |
Rahmenhöhen | S/M/L/XL |
Getestete Rahmenhöhe | M |
Rahmenmaterial | Carbon |
Federgabel | Fox 32 F120 RLC |
Federweg getestet | 120 mm |
Federbein | Specialized AFR Brain |
Federweg getestet | 125 mm |
Lenkwinkel | 69,0 ° |
Sitzwinkel | 75,0 ° |
Sitzrohr | 451 mm |
Oberrohr | 588 mm |
Steuerrohr | 149 mm |
Schaltwerk | Sram X.0 |
Schalthebel | Sram X.9 |
Kurbel | Shimano FC-M762 |
Umwerfer | Shimano SLX |
Bremse | Avid Elixir R CSL |
Bremsen-Disc vorne | 185 mm |
Bremsen-Disc hinten | 160 mm |
Felgen | Speci+DT 370 |
Naben | DT X420SL |
Reifen | S-Works The Captain 2,2" |
* inkl. Dämpfer

Specialized Stumpjumper Expert im Vergleichstest
Fazit
Das Stumpjumper mixt Wohlfühlgeometrie und überragende Fahreigenschaften zu einem All-Day-Bike der Extraklasse. Top!