Testbericht: Specialized Enduro Expert Carbon 650B (Modelljahr 2015)

Inhalt von

Das Specialized Enduro Expert Carbon 650B brilliert mit feiner Geometrie und geringem Gewicht, es ist in allen Lagen superschnell, dabei perfekt im Handling. Schwache Steifigkeit und Detail-„Nerver“ kosten den Spitzenplatz.

MB-0715-Specialized-Enduro-Expert-Carbon-650B-DI (jpg)
Foto: Benjamin Hahn

Bewertung:

Was uns gefällt:

Kompletten Artikel kaufen
Test-Jahrbuch: Alle 2015er Bike-Tests
Sie erhalten den kompletten Artikel (200 Seiten) als PDF
11,99 € | Jetzt kaufen

 Starke Geometrie

 Sehr geringes Gewicht

 Ausgezeichnetes Fahrwerk

Was uns nicht gefällt:

 Schwache Steifigkeitswerte

Testurteil

Testsieger-Logo: Testurteil sehr gut

Ein Enduro ist ein Enduro ist ein Enduro ... Die Specialized-Ikone macht ihrem Namen seit Jahren alle Ehre. Auch in 2015?

Freude bereitet schon das asketische Gesamtgewicht von 12,7 Kilo und ein Rahmen, der unter 3000 g wiegt. Getrübt wird dies allerdings von einer – auf dem Prüftisch – sehr schwachen Lenkkopfsteifigkeit. Immerhin, keiner der bis 85 Kilo schweren Tester vermerkte diesen Mangel in der Praxis.

Im Gegenteil: Bei allen „On-Trail-Wertungen“ liegt das Specialized Enduro Expert Carbon 650B in der Spitzengruppe. Die Mischung aus flachem Lenkwinkel und kurzen Kettenstreben geht voll auf, mit dem Specialized Enduro Expert Carbon 650B fühlen sich Enduro-Novizen wie -Profis wohl und sicher.

MB-0715-Specialized-Enduro-Expert-Carbon-650B-Detail-DI (jpg)
Benjamin Hahn
Wenig rüttelfest zeigte sich die Hinterbaufederung am Specialized Enduro Expert Carbon 650B: Die Schraube, die den Dämpfer mit der Wippe verbindet, lockerte sich während des Tests immer wieder. Vermutlich einzige Lösung: festkleben.

Mit vielen Extras aus dem eigenen Haus überzeugt das Specialized Enduro Expert Carbon 650B auch im Detail: Der Remote-Hebel der Vario-Sattelstütze ist ergonomisch, extra breite Felgen und griffige Reifen frönen der Abfahrtslust.

Auch der aktive Hinterbau mit Cane-Creek-Federbein trägt (nach anspruchsvollem Setup) dazu bei, indem er perfekt anspricht, viel Federweg freigibt ohne wegzusacken. Bergauf pedaliert der Fahrer effizient, Kinematik und Geo passen, das 34er-Kettenblatt des 1 x 11-Antriebs benötigt aber kräftige Waden.

Nervig: Eine Schraube am Dämpfer löste sich während der Fahrt immer wieder, die Kettenführung rasselt in den leichtesten zwei Gängen.

Technische Daten

Modelljahr

2015

Preis

5299 Euro

Gewicht

12,7 kg

Rahmengewicht

2970 g

Federgabel (Gewicht)

1832 g

Vertriebsweg

Fachhandel

Verfügbare Rahmenhöhen

S, M, L

Getestete Rahmenhöhe

M

Rahmenmaterial

Carbon

Federgabel

Rock Shox Pike RC

Federweg getestet

160 mm

Federbein

Cane Creek DBAir Inline

Federweg getestet

165 mm

Schaltwerk

Sram XO1

Schalthebel

Sram X1 (1 x 11)

Kurbel

Sram S2200

Umwerfer

Sram X7

Bremse

Sram Guide R

Bremsen-Disc vorne

200 mm

Bremsen-Disc hinten

180 mm

Sattelstütze

Specialized Command Post IR (Vario)

Laufräder

Roval Traverse Fattie

Laufradgröße

27,5 ''

Reifen

Specialized Butcher/Slaughter Control 2,3"

MB-0715-Specialized-Enduro-Expert-Carbon-650B-Geometrie-MB (jpg)
MountainBIKE
MountainBIKE Specialized Enduro Expert Carbon 650B Geometrie

MB-0715-Specialized-Enduro-Expert-Carbon-650B-Profil-MB (jpg)
MountainBIKE
MountainBIKE Specialized Enduro Expert Carbon 650B Profil

Specialized Enduro Expert Carbon 650B (Modelljahr 2015) im Vergleichstest

Fazit

Das Specialized Enduro Expert Carbon 650B brilliert mit feiner Geometrie und geringem Gewicht, es ist in allen Lagen superschnell, dabei perfekt im Handling. Schwache Steifigkeit und Detail-„Nerver“ kosten den Spitzenplatz.

Die aktuelle Ausgabe
MOUNTAINBIKE 04 / 2023

Erscheinungsdatum 16.03.2023