Bewertung:
Was uns gefällt:
Im Vergleich extrem leicht
Schnell voran und bergauf
Bergab spurtreu, sicher
Was uns nicht gefällt:
Keine Vario-Sattelstütze
Testurteil


„Wahnsinn, wie leicht das ist!“ Als wir das Scott Scale 710 Plus zum Test in Latsch aus dem Bus hievten, war sofort klar: Das Scott Scale 710 Plus wiegt um Welten weniger als die anderen Testbikes.
In Zahlen: 11,5 Kilo sind’s beim Scott Scale 710 Plus, 13,3 Kilo im Mittel bei den anderen Brummern!
Woran’s liegt? Am leichten, dennoch steifem Alu-Rahmen sowie an der gewichtsoptimierten Ausstattung – so sparen alleine die Syncros-Laufräder bis zu einem Kilo ein, dafür fehlt leider eine Vario-Sattelstütze

Auch die Sitzposition fällt einen Tick rassiger aus als beim Rest: leicht sportlich-gestreckt, top über dem Tretlager, eher tiefe Front – das Scott Scale 710 Plus stammt halt aus einer Familie von Racebikes.
Logo, dass das Scott Scale 710 Plus in der Ebene und im Anstieg die Konkurrenz förmlich verbläst. Kein anderes Plus-Hardtail ist auch nur ansatzweise so schnell, mit keinem anderen machen auch lange Strecken so viel Spaß (und wenig Mühe).

Aber auch auf dem Trail kann es das Scott Scale 710 Plus zünftig kesseln lassen, das Scott Scale 710 Plus liegt durch flachen Lenkwinkel und langem Radstand sicher und spurtreu, ohne dass es an Wendigkeit mangelt.
Nur an die Bergab-Brachialität von Norco & Co. reicht das Scott Scale 710 Plus nicht heran, und die leichte Fox-32-Federgabel wirkt im Vergleich eher zierlich, das Heck könnte komfortabler sein.
Modelljahr | 2016 |
Preis | 2599 Euro |
Gewicht | 11,5 kg |
Rahmengewicht | 1860 g |
Federgabel (Gewicht) | 1754 g |
Gewicht Laufräder | 4429 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Verfügbare Rahmenhöhen | S, M, L, XL |
Getestete Rahmenhöhe | M |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Lenkkopfsteifigkeit | 105,6 Nm/Grad |
Federgabel | Fox 32 Float Performance Rem. Boost |
Federweg getestet | 120 mm |
Gänge und Übersetzung | 1 x 11: 30 Zähne vorne, 10–42 Zähne hinten |
Schaltwerk | Sram GX1 |
Schalthebel | Sram GX1 |
Kurbel | Sram GX1 |
Umwerfer | - |
Bremse | Shimano M506/M447 |
Bremsen-Disc vorne | 180 mm |
Bremsen-Disc hinten | 160 mm |
Sattelstütze | Syncros FL2.0 |
Vorbau | Syncros FL1.5 60 mm |
Lenker | Syncros FL1.5 750 mm |
Naben | Syncros CL |
Felgen | Syncros X-40 |
Laufradgröße | 27,5+ |
Reifen | Schwalbe Nobby Nic TLE 2,8" |
Testurteil | Sehr gut (208 Punkte) |
Geometrie

Bike-Profil

Scott Scale 710 Plus (Modelljahr 2016) im Vergleichstest
Fazit
Rasant berghoch, sicher bergab, dabei stets vorhersehbar im Handling – das erstaunlich leichte Scott Scale 710 Plus ist der beste Allrounder im Test, voll tourentauglich und damit Testsieger zusammen mit dem Orbea Loki 27+ H-ltd..