Testbericht: Radon ZR Race 8.0 (Modelljahr 2017)

Inhalt von

Für nur 1599 Euro schnürt Radon das perfekte Hardtail-Paket. Bergauf geht das sehr gut ausgestattete Radon ZR Race 8.0 ab wie Schmidts Katze, bergab erfreut es mit Komfort und Sicherheit. Toller Sportskamerad!

mb-0617-radon-zr-race-8-punkt-0-benjamin-hahn (jpg)
Foto: Benjamin Hahn

Bewertung:

Was uns gefällt:

Kompletten Artikel kaufen
Test: 6 Hardtails unter 2000 Euro (2017)
Sie erhalten den kompletten Artikel (8 Seiten) als PDF
1,99 € | Jetzt kaufen

 Leicht und pfeilschnell

 Bergab sicher und ruhig

 Sportliche Position

 Sehr gute Parts, top Preis

Testurteil

Testsieger-Logo: Testurteil sehr gut
Testsieger-Logo: Testsieger

„Ich will Spaß, ich geb’ Gas!“ Dem Radon ZR Race 8.0 ist der olle Markus-Schlager quasi mit ins Alu gegossen. Es macht im Kurven-Gewirr und auf harten Downhills (fast) so viel Laune wie das Canyon Grand Canyon AL SLX 9.9, verströmt dazu aber auch bergauf Glückshormone. 11,0 Kilo Gesamtgewicht sind für die Preisklasse exzellent, die angenehm sportliche Sitzposition schreit förmlich nach Spurt und Sprint.

mb-0617-radon-zr-race-8-punkt-0-detail-01-benjamin-hahn (jpg)
Benjamin Hahn
Die tolle Fox 32 kommt ohne Remote, der Hebel lässt sich aber super bedienen.

Ungemein gierig hängt das Radon ZR Race 8.0 (nomen est omen ...) am Gas, die leichten Rocket-Ron-LS-Reifen beschleunigen superb. Steile Stiche liebt das Radon ZR Race 8.0 ebenso, die tiefe Front und die längeren Kettenstreben kletten es regelrecht am Boden fest – da steigt kein Vorder-, da hüpft kein Hinterrad.

Apropos: Geht es bergab zünftig zur Sache, liegt das Radon ZR Race 8.0 erneut erfreulich „gesund“ auf dem Trail.

mb-0617-radon-zr-race-8-punkt-0-detail-02-benjamin-hahn (jpg)
Benjamin Hahn
Kombinierte Brems-/Schalthebel, Ergon-Griffe, Race-Face-Lenker – top!

Die sensible Fox-32-Gabel sorgt für viel Komfort und Fahrsicherheit, das Heck wirkt nicht zu hart, das Handling ist bestens austariert zwischen Agilität und Spurtreue. Dazu kommen die perfekte Lenkzentrale mit Race-Face- und Ergon-Parts sowie die standhafte Magura-MT4-Bremse. Auch die restlichen Parts rund um die Shimano-XT-Schaltung mit 2 x 11 Gängen überzeugen, die Werte des modernen, tadellos verarbeiteten Alu-Rahmens genauso.

Kritik? Ein solider Kettenstrebenschutz wäre schon nett.

Technische Daten

Modelljahr

2017

Preis

1599 Euro

Gewicht

11,0 kg

Rahmengewicht

1810 g

Federgabel (Gewicht)

1703 g

Gewicht Laufräder

4040 g

Vertriebsweg

Direktvertrieb online und Shop

Verfügbare Rahmenhöhen

18", 20", 22"

Rahmenhöhen

18"

Rahmenmaterial

Aluminium

Lenkkopfsteifigkeit

112,2 Nm/°

Federgabel

Fox 32 Float Performance

Federweg getestet

100 mm

Gänge und Übersetzung

2 x 11: 36/26 Zähne vorne, 11–40 Zähne hinten

Schaltwerk

Shimano XT

Schalthebel

Shimano XT

Kurbel

Shimano XT

Umwerfer

Shimano XT

Bremse

Magura MT4

Bremsen-Disc vorne

180 mm

Bremsen-Disc hinten

160 mm

Sattelstütze

Race Face Evolve

Vorbau

Race Face Evolve 70 mm

Lenker

Race Face Evolve 720 mm

Naben

DT Swiss X 1900 Spline

Laufradgröße

29 ''

Reifen

Schwalbe Rocket Ron LS 2,25"

Testurteil

Sehr gut (224 Punkte)

Geometrie

mb-0617-radon-zr-race-8-punkt-0-geometrie-mountainbike (jpg)
MOUNTAINBIKE
MOUNTAINBIKE Radon ZR Race 8.0 Geometrie

Bike-Profil

mb-0617-radon-zr-race-8-punkt-0-profil-mountainbike (jpg)
MOUNTAINBIKE
MOUNTAINBIKE Radon ZR Race 8.0 Profil

Radon ZR Race 8.0 (Modelljahr 2017) im Vergleichstest

Die aktuelle Ausgabe
MOUNTAINBIKE 04 / 2023

Erscheinungsdatum 16.03.2023