Bewertung:
Was uns gefällt:
Klasse Handling
Tadellose Parts ...
... zum attraktiven Preis
Was uns nicht gefällt:
Schweres Rad
Testurteil


Tatsächlich imponiert das preiswerte Versender-Bike mit einer fast unverschämt edlen Ausstattung wie ein Zwölfender mit seinem Geweih. Das mächtige Fox-Factory-Fahrwerk, die extrem griffigen Schwalbe-Reifen oder die robuste X01/GX-Eagle-Schaltung von Sram sind allerbestes Material.
Per se sind die Parts auf Abfahrtsspaß getrimmt, stünden auch einem Enduro gut zu Gesicht. Dazu passt die moderne, aber nicht zu extreme Geometrie mit langem Reach, flachem Lenkwinkel und kurzem Heck.
Das Handling bietet einen Mix aus Laufruhe und Agilität, macht beim Kurventanz enorm viel Spaß. Das Fahrwerk zeigt dabei Reserven, agiert aber etwas unsensibel. Bergauf werkelt das Heck dafür erfreulich antriebsneutral.
Trotzdem steigt das Slide gemächlich zur Höhe hinauf, beschleunigt wegen der schweren Reifen nicht optimal. 14,2 kg Gesamtgewicht trotz Carbon-Hauptrahmen sind etwas viel.
Modelljahr | 2019 |
Preis | 3799 Euro |
Gewicht | 14,2 kg |
Vertriebsweg | Direktvertrieb |
Verfügbare Rahmenhöhen | 16",18",20",22" |
Getestete Rahmenhöhe | 18" |
Rahmenmaterial | Carbon (Alu-Heck) |
Federgabel | Fox 36 Float Factory |
Federweg getestet | 150 mm |
Federbein | Fox Float DPX2 Factory |
Federweg getestet | 140 mm |
Gänge und Übersetzung | 1 x 12 Gänge, 30 : 10–50 Zähne |
Schaltwerk | Sram-X01-Eagle |
Schalthebel | Sram-X01-Eagle |
Kurbel | Sram GX-Eagle |
Umwerfer | – |
Bremse | Sram Guide RSC |
Bremsen-Disc vorne | 200 mm |
Bremsen-Disc hinten | 180 mm |
Sattelstütze | Vario-Fox Transfer Factory (150 mm) |
Laufräder | Newmen Evolution SLA 30 |
Reifen | Schwalbe Magic Marry/Hans Dampf TLE SG 29 x 2,35" |
Testurteil | Sehr gut (203 Punkte) |
Charakter

Radon Slide Trail 10.0 (Modelljahr 2019) im Vergleichstest