Testbericht: Radon Slide Carbon 27.5 9.0 (Modelljahr 2015)

Inhalt von

Wer den Kauf im Internet nicht scheut, bekommt mit dem Slide ein fabelhaftes, leichtes Alleskönner-Enduro: "Spaßig, top Fahrwerk, die erste Wahl", so auch das Urteil der MountainBIKE-Leser.

MB 1214 Radon Slide Carbon 27.5 9.0
Foto: Benjamin Hahn

Bewertung:

Was uns gefällt:

Kompletten Artikel kaufen
Test-Jahrbuch: Alle 2015er Bike-Tests
Sie erhalten den kompletten Artikel (200 Seiten) als PDF
11,99 € | Jetzt kaufen

 Super agil und spritzig

 Leichte, hochwertige Parts

 Feiner Carbon-Rahmen

 Sehr vielseitiges Enduro

Testurteil

Testsieger-Logo: Testsieger
Testsieger-Logo: Testurteil überragend

Deutlicher kann ein Testsieg kaum ausfallen. Sechs der sieben Tester, darunter alle vier MountainBIKE-Leser, benoteten das Radon Slide Carbon 27.5 9.0 mit teils großem Abstand am besten. Und: Kein Bike wiegt weniger, keines ist feiner, stimmiger und leichter ausgestattet. Dazu wiegt der Carbon-Rahmen klar unter 3 Kilo, ist steif genug. Vor allem ist das Versender-Bike der perfekte Allrounder, ein virtuoser Ausnahmekönner auf der Enduro-Bühne.

MB 1214 Radon Slide Carbon 27.5 9.0 - Detail
André Schmidt
Steifer Vorbau und ergonomisch geshapter, breiter Alu-Lenker von Race Face, top Griffe von Ergon, aufgeräumte Armaturen dank Sram-Matchmaker-Schellen – alle Tester lobten das optimale Cockpit des Slide.

Der Spaß beginnt bereits bei der ausgewogenen, zentralen Sitzposition, dank derer mächtig Strom aufs Pedal fließt. Hand in Hand mit dem Traumgewicht und dem fast zur Gänze antriebsneutralen Hinterbau bleibt das Slide im Gipfelsturm schlicht konkurrenzlos. Umso erstaunlicher, dass es auch runterwärts "bella figura" macht. Zwar hat das Radon Slide Carbon 27.5 9.0 nicht die brachiale Laufruhe, die Unerschrockenheit eines Giant inne, dennoch kommt nie Nervosität oder gar Unsicherheit auf. Das ausgesprochen harmonische, schluckfreudige Fahrwerk aus der Feder von Bodo Probst, die geniale Balance des Bikes und das ideale Cockpit sorgen für einen formidablen Mix aus Spielfreude, Agilität, aber eben auch Fahrsicherheit – Letztere mehr, als man der eher kurzen, ja fast steilen Geometrie zutraut. Fazit von MountainBIKE-Leser Jonny Weyrer: "Die Anforderungen perfekt erfüllt. Mein absoluter Testsieger!"

Technische Daten

Modelljahr

2015

Preis

3399 Euro

Gewicht

12,3 kg

Rahmengewicht

2770 g

Federgabel (Gewicht)

1916 g

Vertriebsweg

Fachhandel

Rahmenhöhen

16, 18, 20, 22 ''

Getestete Rahmenhöhe

18 ''

Rahmenmaterial

Carbon

Federgabel

Rock Shox Pike RCT3 DP

Federweg getestet

130+160 mm

Federbein

Rock Shox Monarch Plus RC3

Federweg getestet

160 mm

Schaltwerk

Sram X01

Schalthebel

Sram X01 (1 x 11)

Kurbel

Sram X01

Umwerfer

-

Bremse

Sram Guide RS

Bremsen-Disc vorne

180 mm

Bremsen-Disc hinten

180 mm

Sattelstütze

Rock Shox Reverb Stealth (Vario)

Laufräder

DT Swiss XM 1501 Spline One

Laufradgröße

27,5 ''

Reifen

Schwalbe Hans Dampf TLE 2,35"
MB 1214 Radon Slide Carbon 27.5 9.0 - Geometrie
MountainBIKE Magazin
Radon Slide Carbon 27.5 9.0
MB 1214 Radon Slide Carbon 27.5 9.0 - Charakter
MountainBIKE Magazin
Radon Slide Carbon 27.5 9.0

Radon Slide Carbon 27.5 9.0 (Modelljahr 2015) im Vergleichstest

Fazit

Wer den Kauf im Internet nicht scheut, bekommt mit dem Slide ein fabelhaftes, leichtes Alleskönner-Enduro: "Spaßig, top Fahrwerk, die erste Wahl", so auch das Urteil der MountainBIKE-Leser.

Die aktuelle Ausgabe
06 / 2023

Erscheinungsdatum 02.05.2023