Testbericht: Radon Skeen 120 9.0 (Modelljahr 2016)

Inhalt von

Viel Bike fürs Geld! Wie üblich bietet Radon am Radon Skeen 120 9.0 tolle Parts für wenig Euro. Auch der hohe Vortriebswille sowie die tolle Heckfederung punkten. Schwächere Steifigkeiten, etwas unpassende Gabel.

mb-0116-radon-skeen-120-9.0-drake-images (jpg)
Foto: Benjamin Hahn

Bewertung:

Was uns gefällt:

Kompletten Artikel kaufen
Test-Jahrbuch: Alle 2016er Bike-Tests
Sie erhalten den kompletten Artikel (207 Seiten) als PDF
11,99 € | Jetzt kaufen

 Hochwertige Parts

 Erstklassige Heckfederung

 Leicht, flott im Antritt

Was uns nicht gefällt:

 Rahmen eher weich

Testurteil

Testsieger-Logo: Testurteil sehr gut

Auch Versender Radon weiß, was Tourer begehren: etwa Shimanos neue XT-Gruppe mit 2 x 11 Gängen und toller Bremse. Oder leichte DT-Swiss-Laufräder. Oder Selle Italias berühmten Flite-Sattel. Nur die Nobby-Nic-Reifen passen nicht ins edle Bild: nicht dass sie schlecht wären, es wurde aber die billige Performance-Mischung aufgezogen.

Das Gesamtgewicht des Radon Skeen 120 9.0 fällt mit 12,7 Kilo niedrig aus. Der Alu-Rahmen selbst wiegt keine 3000 g, schwächelt aber bei der Lenkkopfsteifigkeit. Auch in puncto Handling waren die Tester überrascht: So stimmt beim Blick aufs Geometrie-Chart eigentlich alles – Rohrlängen wie Winkel sind State of the art –, dennoch fährt sich das Radon Skeen 120 9.0 eigentümlich indirekt.

Schuld sind neben der weicheren Front leicht zu tauschende Parts wie der zu lange Vorbau oder der zu hohe Abschlussspacer des Steuersatzes. Auch bei steiler Kletterei fehlt so Druck auf dem Vorderrad.

Schade, denn sonst mag’s das Radon Skeen 120 9.0 rasant: Der Tritt erfolgt ergonomisch korrekt von oben ins Pedal, die Räder gieren nach Vortrieb, der Hinterbau arbeitet ebenso wippfrei wie traktionsstark. Auch bergab überzeugt die zugleich aktive und komfortable Kinematik – die sehr straff-sportliche SID-Federgabel wäre hingegen in einem Racefully besser aufgehoben.

Technische Daten

Modelljahr

2016

Preis

2599 Euro

Gewicht

12,7 kg

Rahmengewicht

3599 g

Federgabel (Gewicht)

1596 g

Vertriebsweg

Direktversand

Verfügbare Rahmenhöhen

16, 18, 20, 22 ''

Getestete Rahmenhöhe

18 ''

Rahmenmaterial

Aluminium

Federgabel

Rock Shox SID RL

Federweg getestet

120 mm

Federbein

Rock Shox Monarch RT3

Federweg getestet

120 mm

Schaltwerk

Shimano XT

Schalthebel

Shimano XT (2 x 11)

Kurbel

Shimano XT

Umwerfer

Shimano XT

Bremse

Shimano XT

Bremsen-Disc vorne

180 mm

Bremsen-Disc hinten

180 mm

Sattelstütze

Rock Shox Reverb Stealth (Vario)

Laufräder

DT Swiss M1700 Spline Two

Laufradgröße

27,5 ''

Reifen

Schwalbe Nobby Nic Perf. 2,25"

Testurteil

Sehr gut (200 Punkte)

mb-0116-radon-skeen-120-9.0-geometrie-mountainbike (jpg)
MountainBIKE
MountainBIKE Radon Skeen 120 9.0 Geometrie

mb-0116-radon-skeen-120-9.0-profil-mountainbike (jpg)
MountainBIKE
MountainBIKE Radon Skeen 120 9.0 Profil

Radon Skeen 120 9.0 (Modelljahr 2016) im Vergleichstest

Fazit

Viel Bike fürs Geld! Wie üblich bietet Radon am Radon Skeen 120 9.0 tolle Parts für wenig Euro. Auch der hohe Vortriebswille sowie die tolle Heckfederung punkten. Schwächere Steifigkeiten, etwas unpassende Gabel.

Die aktuelle Ausgabe
MOUNTAINBIKE 04 / 2023

Erscheinungsdatum 16.03.2023