Bewertung:
Was uns gefällt:
Bietet enorme Spurtreue
Fahrwerk ist schluckfreudig...
Was uns nicht gefällt:
... wippt aber beim Pedalieren
Hohes Rahmengewicht
Testurteil

Vom Charakter her hängt es bergab die Bikes in der Federwegsklasse bis 130 mm ab, weil alles an dieser Wuchtbrumme auf Downhill-Spaß ausgelegt ist: ultraflache Front mit 65,5°-Lenkwinkel, üppiger Reach, mächtig schluckfreudiger Hinterbau. Per Flip-Chip an der Dämpferaufnahme lässt sich die Geometrie zwar von dieser extrem tiefen in eine etwas „konservativere“ Position anheben. Die Front wird aber nur um ein halbes Grad steiler, was wenig an dem höchst fahrstabilen und spurtreuen Handling ändert. Das hochsteife Sensor fliegt völlig gelassen über den Trail, hält beim Ritt über Stock und Stein stoisch die Spur – obwohl die Rock-Shox- Revelation-Gabel „nur“ unauffällig-gut arbeitet, nicht die satte Bodenhaftung des Hinterbaus bietet.
Sobald das GT zum Kurventanz aufgefordert wird, muss man es mit mehr Einsatz führen und das Bike über das (sehr kurze) Heck ums Eck bugsieren. Wer einen aggressiven Fahrstil pflegt, wird mit dem Sensor brutal viel Spaß haben, der „Normalo“ dürfte sich aber hin und wieder überfordert fühlen.
Zumal dieses Mini-Enduro massige 13,9 Kilo auf die Waage bringt, was auch nicht für Agilität spricht. Immerhin: Das Laufradgewicht ist nicht zu hoch, und die Nobby-Nic-Reifen rollen geschmeidig. So machen die Pfunde dem Fahrer eher schleichend zu schaffen oder wenn es steil bergauf geht. Wie überhaupt das Klettern nicht die Stärke des US-Trailbikes ist. Der Hinterbau sackt spürbar ein, zeigt sich erst nach dem Griff zum Plattformmodus am Hinterbau antriebsneutral. Davon ab zeigt sich das GT berg- auf so fahrsicher wie bergab. Dank des steilen Sitzwinkels sitzt der Fahrer komfortabel und gut ausbalanciert im Bike. Die flache Front „klebt“ trotz des kurzen Hecks stets sicher am Boden.
Preis | 4199 Euro |
Gewicht | 13,9 kg |
Rahmengewicht | 3783 g |
Federgabel (Gewicht) | 1891 g |
Fahreigenschaften ohne Motorunterstützung | 4705 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Verfügbare Rahmenhöhen | S, M, L, XL |
Rahmenmaterial | Carbon Carbon (Aluminium-Heck) |
Federgabel | Rock Shox Revelation RC |
Federweg getestet | 130 mm |
Federbein | Rock Shox Deluxe RT3 |
Federweg getestet | 130 mm |
Gänge und Übersetzung | 1 x 12: 32 Zähne vorn, 10–50 Zähne hinten |
Schaltwerk | Sram GX Eagle |
Schalthebel | Sram GX Eagle |
Kurbel | Truvativ Descendant |
Bremse | Sram Level TL |
Bremsen-Disc vorne | 180 mm |
Bremsen-Disc hinten | 180 mm |
Sattelstütze | Kind Shock Lev Si (Vario, 125 mm) |
Vorbau | Al Terra 40 mm |
Lenker | All Terra 780 mm |
Naben | Al Terra |
Felgen | Stan’s NoTubes Flow S1 |
Laufradgröße getestet | 29 '' |
Reifen | Schwalbe Nobby Nic TLE Speedgrip 2,35" |
Testurteil | Gut (198 Punkte) |
Geometrie

Profil

GT Sensor Expert (Modelljahr 2019) im Vergleichstest
Fazit
Das Sensor ist mehr All-Mountain als klassisches Tourenfully. Dank flach-langer Geometrie fährt es sich bergab brillant. Beim Klettern bremsen Gewicht und wippiges Fahrwerk.