Testbericht: Giant Trance 2 LTD (Modelljahr 2017)

Inhalt von

Attacke! Das nicht zu schwere Giant Trance 2 LTD rauscht im Tiefflug über den Trail, das straff-stabile Fahrwerk begeistert dabei den Könner. Der SLX-/XT-Antrieb passt ins Feld, die Reifen könnten besser sein.

mb-0517-giant-trance-2-ltd-benjamin-hahn (jpg)
Foto: Benjamin Hahn

Bewertung:

Was uns gefällt:

Kompletten Artikel kaufen
Test: 8 All-Mountains ab 2000 Euro (2017)
Sie erhalten den kompletten Artikel (12 Seiten) als PDF
2,49 € | Jetzt kaufen

 Fahrspaß eingebaut!

 Effizientes Fahrwerk

 Solide Ausstattung ...

Was uns nicht gefällt:

 ... bis auf die Reifen

Testurteil

Testsieger-Logo: Testurteil sehr gut

Das Giant Trance ist seiner Urform als Tourenfully entwachsen: Mit 150 mm Hub vorne und 140 mm hinten spielt es heute in der Liga der All-Mountains, gehört hier gar zu den Bikes, die bergab ihre Stärken enfalten.

Der Lenkwinkel steht mit 66° flach, das Giant Trance 2 LTD ist lang und der Schwerpunkt liegt tief. So aufgezäumt, rauscht das Giant Trance 2 LTD quasi im Tiefflug mit enormer Spurtreue über den Trail.

mb-0517-giant-trance-2-ltd-detail-01-benjamin-hahn (jpg)
Benjamin Hahn
Giant setzt auf die neueste Dämpfergeneration mit „Zwei-Augen-Verschraubung“.

Das nicht ganz ideale Cockpit (Vorbau Tick zu lang, Lenker eher schmal) macht das Handling zwar unnötig indirekt, dennoch zwirbelt das Giant Trance 2 LTD auch agil ums Eck – je schneller es wird, umso größer wird der Spaß. Das bleibt auch in ruppigen Passagen so, weil die Fox-Rhythm-Gabel an der Front und der bewährte Maestro-Hinterbau genug Reserven haben, um auch grobe Schläge zu schlucken.

mb-0517-giant-trance-2-ltd-detail-02-benjamin-hahn (jpg)
Benjamin Hahn
Eine naturgemäß nicht reibungsfreie 2-fach-Kettenführung bändigt die Kette.

Dabei steht die VPP-ähnliche Kinematik hoch im Federweg, wirkt eher straff – nix für Biker, die es „gemütlich“ mögen. Dafür sackt das Heck nie weg, und es bleibt beim Kurbeln wipparm. So lässt sich bedenkenlos volle Power auf den soliden 2 x 11-Antrieb (XT-Schaltwerk, SLX-Hebel und -Kurbel) geben – auch wenn im steilen Uphill der flache Sitzwinkeln stört. Man tritt etwas von hinten.

Minuspunkt: Die leichte, aber eher harte Performance-Variante der Nobby Nics von Schwalbe ist in Sachen Traktion nicht optimal.

Technische Daten

Modelljahr

2017

Preis

2299 Euro

Gewicht

13,9 kg

Rahmengewicht

3300 g

Federgabel

1938 g

Gewicht Laufräder

4525 g

Vertriebsweg

Fachhandel

Verfügbare Rahmenhöhen

S, M, L, XL

Getestete Rahmenhöhe

L

Rahmenmaterial

Aluminium

Lenkkopfsteifigkeit

75,6 Nm/°

Federgabel

Fox 34 Rhythm Boost

Federweg getestet

150 mm

Federbein

Fox Float DPS Evol Performance

Federweg getestet

140 mm

Gänge und Übersetzung

2 x 11: 36/26 Zähne vorne, 11–42 Zähne hinten

Schaltwerk

Shimano XT

Schalthebel

Shimano SLX

Kurbel

Shimano SLX

Umwerfer

Shimano SLX

Bremse

Shimano Deore

Bremsen-Disc vorne

180 mm

Bremsen-Disc hinten

180 mm

Sattelstütze

Giant Contact SL (Vario, 150 mm)

Vorbau

Giant 70 mm

Lenker

Giant 740 mm

Naben

Giant XC 1

Laufradgröße

27,5 ''

Reifen

Schwalbe Nobby Nic Performance 2,35"/2,25"

Testurteil

Sehr gut (207 Punkte)

Geometrie

mb-0517-giant-trance-2-ltd-geometrie-mountainbike (jpg)
MOUNTAINBIKE
MOUNTAINBIKE Giant Trance 2 LTD Geometrie

Bike-Profil

mb-0517-giant-trance-2-ltd-profil-mountainbike (jpg)
MOUNTAINBIKE
MOUNTAINBIKE Giant Trance 2 LTD Profil

Giant Trance 2 LTD (Modelljahr 2017) im Vergleichstest

Die aktuelle Ausgabe
MOUNTAINBIKE 04 / 2023

Erscheinungsdatum 16.03.2023