Testbericht: Giant Trance 2 LTD (Modelljahr 2015)

Inhalt von

Das Giant Trance 2 LTD entzückt mit einer supersicheren Geometrie, die extrem viel Bergab-Potenz vermittelt. Leider können die Anbauteile dieses Versprechen nicht halten, für vollen Genuss muss der Kunde nachrüsten.

MB-0815-Giant-Trance-2-LTD-DI (jpg)
Foto: Benjamin Hahn

Bewertung:

Was uns gefällt:

Kompletten Artikel kaufen
Test-Jahrbuch: Alle 2015er Bike-Tests
Sie erhalten den kompletten Artikel (200 Seiten) als PDF
11,99 € | Jetzt kaufen

 Laufruhiges Handling

 Bike/Rahmen leicht

Was uns nicht gefällt:

 Parts nicht ganz stimmig

 Antriebseinflüsse

Testurteil

Testsieger-Logo: Testurteil gut

Das Giant Trance 2 LTD macht seinem Namen alle Ehre: Selbst wilde Fahrten meistert das Giant Trance 2 LTD quasi im Schlaf, vermittelt extrem viel Laufruhe (dank des flachen Lenkwinkels) und Sicherheit bergab.

Das Handling erinnert fast an ein Enduro, so spurtreu fährt sich das Giant Trance 2 LTD auf dem Trail, so angenehm sitzt es sich auf dem 140-mm-Fully. Dennoch ist das leichteste Rad im Test um keinen Zwischensprint verlegen, der steile Sitzwinkel und das recht lange Oberrohr sorgen für genug "Sportlichkeit".

Jedoch schaukelt sich der weniger antriebsneutrale Hinterbau merklich auf, dafür klettert das Giant Trance 2 LTD extrem traktionsstark. Entsprechend spricht das Heck auch im Downhill sehr sensibel an, der VPP-ähnliche Hinterbau neigt allerdings bei heftigen Stößen zum Durchrauschen.

MB-0815-Giant-Trance-2-LTD-Detail-DI (jpg)
Benjamin Hahn
Steckachsen sind AM-Standard – weil die dickeren Achsen mehr Steifigkeit bieten als Schnellspannachsen, zudem das Rad sicher fixieren. Am Giant Trance 2 LTD ist hingegen eine 5-mm-Achse zum Schrauben verbaut.

Auch in der Ausstattungsliste finden sich Ungereimtheiten: Passt die Kettenführung noch hervorragend zum Fahrspaß-orientierten Konzept, gilt dies für die schmalen 2,25"-Reifen weniger. Auch fehlt – wohl dem Preisdruck geschuldet – eine Vario-Stütze zum schnellen Absenken des Sattels.

Der Alu-Rahmen des größten Bike-Herstellers der Welt kann allerdings voll punkten: Er ist der leichteste im Test, gleichzeitig sauber verarbeitet und bietet eine gekonnt gemachte, (größtenteils) innenverlegte Kabelführung.

Technische Daten

Modelljahr

2015

Preis

1899 Euro

Gewicht

13,1 kg

Rahmengewicht

2830 g

Federgabel (Gewicht)

1862 g

Vertriebsweg

Fachhandel

Verfügbare Rahmenhöhen

S, M, L, XL

Getestete Rahmenhöhe

M

Rahmenmaterial

Aluminium

Federgabel

Fox 32 Float Evolution CTD

Federweg getestet

140 mm

Federbein

Fox Float Evolution CTD

Federweg getestet

140 mm

Schaltwerk

Shimano XT

Schalthebel

Shimano SLX (2 x 10)

Kurbel

Shimano SLX

Umwerfer

Shimano SLX

Bremse

Shimano Deore

Bremsen-Disc vorne

180 mm

Bremsen-Disc hinten

180 mm

Sattelstütze

Giant Contact

Laufräder

Giant S-XC/Giant S-XC-2

Laufradgröße

27,5 ''

Reifen

Schwalbe Nobby Nic Perf. 2,25"
MB-0815-Giant-Trance-2-LTD-Geometrie-MB (jpg)
MountainBIKE
MountainBIKE Giant Trance 2 LTD Geometrie
MB-0815-Giant-Trance-2-LTD-Profil-MB (jpg)
MountainBIKE
MountainBIKE Giant Trance 2 LTD Profil

Giant Trance 2 LTD (Modelljahr 2015) im Vergleichstest

Fazit

Das Giant Trance 2 LTD entzückt mit einer supersicheren Geometrie, die extrem viel Bergab-Potenz vermittelt. Leider können die Anbauteile dieses Versprechen nicht halten, für vollen Genuss muss der Kunde nachrüsten.

Die aktuelle Ausgabe
MOUNTAINBIKE 04 / 2023

Erscheinungsdatum 16.03.2023