Testbericht: Giant Trance 1 (Modelljahr 2016)

Inhalt von

Links, rechts, links, rechts – das Giant Trance 1 macht den Kurventanz zur Obsession. Sahne-Handling, effiziente Heckfederung und der leichte Aufbau bringen Fahrspaß ohne Ende. Der Rahmen ist etwas zu weich.

mb-0216-giant-trance-1-drake-images (jpg)
Foto: Benjamin Hahn

Bewertung:

Was uns gefällt:

Kompletten Artikel kaufen
Test-Jahrbuch: Alle 2016er Bike-Tests
Sie erhalten den kompletten Artikel (207 Seiten) als PDF
11,99 € | Jetzt kaufen

 Geniales Trail-Handling

 Straffes, aber gutes Fahrwerk

 Sehr leicht, bissig bergauf

Was uns nicht gefällt:

 Geringe Steifigkeit

Testurteil

Testsieger-Logo: Kauftipp
Testsieger-Logo: Testurteil sehr gut

„Überall Fahrspaß.“ „Quirlig und verspielt.“ „Ein toller Trail-Flitzer.“ In Sachen Handling und Fahrdynamik waren sich alle einig: Das Giant Trance 1 ist ’ne Wucht!

Grenzgenial drehfreudig und stets spielerisch beherrschbar, giert das Giant Trance 1 nach Kurven, nach Sprüngen, nach „Kniffel-Passagen“. Deftiges Bergabgeballer schmeckt dem Giant Trance 1 ebenso, die relativ langen Kettenstreben sorgen trotz Wusel-Attitüde für die nötige Laufruhe.

Dass der eher leichte Alu-Rahmen keine guten Steifigkeiten aufweist, merkten die Tester dabei nicht – Biker ab 80 Kilo Gewicht sollten aber Probe fahren.

mb-0216-giant-trance-1-detail-drake-images (jpg)
Benjamin Hahn
1 x 11-Antriebe sind leicht, die Schaltlogik ist herrlich „einfach“ – dafür ist die Bandbreite geringer. Beim Giant Trance 1 ist zudem das Kettenblatt mit 32 Zähnen zu dick, da die Kassette nur 11–40 Zähne (laut Katalog 11–42) hat.

Auch die „nur“ 140 mm Federweg fallen nicht negativ auf, schon eher die arg straffe Abstimmung der VPP-ähnlichen Heckfederung. Dadurch mangelt’s dem Bürzel des Giant Trance 1 ab und zu an Schluckfreude, im Uphill macht das Heck dafür kaum einen Mucks.

Entsprechend effizient, dank des geringen Gesamtgewichts sogar richtig bissig zieht das Giant Trance 1 gen Gipfel, die leichten Carbon(!)-Felgen drehen gierig – stark!

Stramme Waden sind dennoch nicht verkehrt: Wie am Trek Remedy 8 650B schalten und walten am Giant Trance 1 nur 1 x 11 Gänge mit 32er-Kettenblatt. Die restliche Ausstattung liegt auf gutem Niveau, mit ein paar Giant-typischen Eigenarten. So sind etwa die Reifen zu schmal gewählt.

Technische Daten

Modelljahr

2016

Preis

3799 Euro

Gewicht

12,6 kg

Rahmengewicht

2950 g

Federgabel (Gewicht)

1789 g

Vertriebsweg

Fachhandel

Verfügbare Rahmenhöhen

XS, S, M, L, XL

Getestete Rahmenhöhe

M

Rahmenmaterial

Aluminium

Federgabel

Fox 34 Float Factory

Federweg getestet

140 mm

Federbein

Fox Float DPS EVOL Factory

Federweg getestet

140 mm

Schaltwerk

Shimano XT

Schalthebel

Shimano XT (1 x 11)

Kurbel

Shimano XT

Umwerfer

-

Bremse

Shimano XT

Bremsen-Disc vorne

180 mm

Bremsen-Disc hinten

180 mm

Sattelstütze

Giant Contact SL (Cario)

Laufräder

Formula PTRX/Giant PTRX-1X Carbon

Laufradgröße

27,5 ''

Reifen

Schwalbe Nobby Nic TLE 2,25"

Testurteil

Sehr gut (215 Punkte)

mb-0216-giant-trance-1-geometrie-mountainbike (jpg)
MountainBIKE
MountainBIKE Giant Trance 1 Geometrie

mb-0216-giant-trance-1-profil-mountainbike (jpg)
MountainBIKE
MountainBIKE Giant Trance 1 Profil

Giant Trance 1 (Modelljahr 2016) im Vergleichstest

Fazit

Links, rechts, links, rechts – das Giant Trance 1 macht den Kurventanz zur Obsession. Sahne-Handling, effiziente Heckfederung und der leichte Aufbau bringen Fahrspaß ohne Ende. Der Rahmen ist etwas zu weich.

Die aktuelle Ausgabe
MOUNTAINBIKE 04 / 2023

Erscheinungsdatum 16.03.2023