Bewertung:
Was uns gefällt:
Geniales Trail-Handling
Äußerst leichter Alu-Rahmen
Sehr gutes Fahrwerk
Was uns nicht gefällt:
Zu schwache Bereifung
Testurteil

„Spaßig, verspielt“, „fluffiges und tolles Trail-Handling“, „Das macht richtig Laune“. Die Kommentare auf den Testbögen lassen nur einen Schluss zu: Das Giant Trance 1.5 LTD hat uns verdammt gut gefallen.
Garant dafür war und ist speziell die genial geschnittene Geometrie und das damit verbundene Sahne-Handling. Unisono fühlten wir uns vom ersten Sattelkontakt an pudelwohl: Die Sitzposition bettet den Fahrer supertief ins Bike, zentral, kompakt – perfekt.
Speziell auf flowigen Pfaden rockt das Giant Trance 1.5 LTD, ist herrlich drehfreudig, dabei niemals nervös, stets zu Späßen wie Bunnyhops oder kleinen Sprüngen aufgelegt. Auch das mit knapp 13,2 Kilo erfreulich niedrige Gesamtgewicht trägt zum reizenden Charakter viel bei.

Dennoch fehlt dem Giant Trance 1.5 LTD auch bei grobem Geballer nicht „die Schwere“. Im Gegenteil, der lange Radstand sorgt für beruhigende Spurtreue, die wertigen Fox-Federelemente fressen sich sensibelschluckfreudig durch Stock und Stein – auch wenn dem 140-mm-Fahrwerk die allerletzten Reserven fehlen.
Berghoch ist das geringe Gewicht (leichtester Rahmen im Test, mittelmäßige Steifigkeit) ebenfalls positiv spürbar. Leichtfüßig prescht das Giant Trance 1.5 LTD voran, der VPP-Hinterbau bleibt im Sitzen antriebsneutral. Wirklich „schnell“ fühlt es sich durch die gemütliche Sitzposition jedoch nicht an.

Geht es steil empor, erfolgt der Tritt zudem leicht von hinten ins Pedal: Der Hinterbau sackt hin und wieder ab, zudem rauben die eher harten Reifen einen Teil der eigentlich exzellenten Traktion.
Von den Billig-Pneus abgesehen, räumt auch die Ausstattung des Giant Trance 1.5 LTD viele Punkte ab: Besser schalten als mit der neuen Shimano-XT-Gruppe (2 x 11 Gänge) ist in dieser Preisklasse nicht drin, sogar eine Kettenführung spendiert Giant.
Den Vorbau würden wir uns kürzer, den Lenker breiter wünschen.
Modelljahr | 2016 |
Preis | 2800 Euro |
Gewicht | 13,2 kg |
Rahmengewicht | 2890 g |
Federgabel (Gewicht) | 1785 g |
Gewicht Laufräder | 4416 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Verfügbare Rahmenhöhen | XS, S, M, L, XL |
Getestete Rahmenhöhe | M |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Lenkkopfsteifigkeit | 68,6 Nm/Grad |
Federgabel | Fox 34 Float Performance |
Federweg getestet | 140 mm |
Federbein | Fox Float DPS Evol Performance |
Federweg getestet | 140 |
Gänge und Übersetzung | 2 x 11: 36/26 Zähne vorne, 11–40 Zähne hinten |
Schaltwerk | Shimano XT |
Schalthebel | Shimano XT |
Kurbel | Shimano XT |
Umwerfer | Shimano XT |
Bremse | Shimano XT |
Bremsen-Disc vorne | 180 mm |
Bremsen-Disc hinten | 180 mm |
Sattelstütze | Giant Contact Switch (Vario, 125 mm) |
Vorbau | Giant 70 mm |
Lenker | Giant 730 mm |
Naben | Formula |
Felgen | Giant PXC-2 |
Laufradgröße | 27,5 '' |
Reifen | Schwalbe Nobby Nic Performance 2,25" |
Testurteil | Sehr gut (215 Punkte) |
Geometrie

Bike-Profil

Giant Trance 1.5 LTD (Modelljahr 2016) im Vergleichstest
Fazit
Wer ein betont spielfreudiges, dennoch satt liegendes All-Mountain sucht, kommt am traumhaft agilen Giant Trance 1.5 LTD kaum vorbei. Geometrie/Handling, Fahrwerk und der Großteil der Ausstattung überzeugen voll und ganz.