Testurteil


Giant präsentiert mit dem farbenfrohen Fathom ein fair ausgestattetes und modernes E-Bike. Die Taiwaner setzen auf Motoren von Yamaha, diese unterstützen schon bei niedrigen Trittfrequenzen stark.
Ideal für Einsteiger und Biker, die weniger gern hochfrequent treten. Schick: Der Akku ist im Unterrohr versteckt. Geschmackssache ist hingegen, dass Giant auf das Display verzichtet.
Dafür sind an dem hochwertigen Bedienteil kleine LEDs angebracht, welche die Unterstützungsstufe (5 Modi) und den Akku-Stand anzeigen.
Eine App steht ebenfalls zur Verfügung. Man sitzt integriert, aber auch sehr sportlich auf dem Fathom – andere Bikes im Test bieten etwas mehr Komfort.
Dafür bietet die günstige, aber funktionale Federgabel Rock Shox Recon genügend Performance, um auch mal auf den Trails abzubiegen.
Auch das Handling bringt dank hoher Präzision und Wendigkeit viel Fahrspaß. Ebenso gut ist der Grip der Maxxis-Reifen.
Preis | 3199 Euro |
Gewicht | 22,7 kg |
Rahmenhöhen | M, L, XL |
Rahmenmaterial | Alu |
Motor | Giant SyncDrive Pro |
Akku | Giant, 496 Wh, 36 V |
Federgabel | Rock Shox Recon RL |
Federweg getestet | 120 mm |
Schaltung | 1 x 10 Gänge, Shimano-XT- Schaltwerk, -Deore-Hebel |
Bremse | Scheibenbremse Shimano Deore |
Bremsen-Disc vorne | 203 mm |
Bremsen-Disc hinten | 180 mm |
Laufräder | Giant ETracker/GE35 Disc |
Reifen | Maxxis Forekaster Exo TR 29 x 2,35" |
Sonstiges | 2 x Flaschenhalter, Gepäckträger und Ständer möglich |
Testurteil | Sehr gut (205 Punkte) |
Charakter

Giant Fathom E+ 2 Pro 29er (Kauftipp) (Modelljahr 2019) im Vergleichstest