Bewertung:
Was uns gefällt:
Perfekte Sitzposition
Super Geometrie
Was uns nicht gefällt:
Deore-Kurbel/-Shifter
Hohes Gewicht
Testurteil

Auch die Sitzposition lässt für den Fahrer beim Aufsitzen die Sonne scheinen – alles passt, er sitzt nicht zu gestreckt. Das breite Cockpit garantiert gute Kontrolle. Endgültig warm ums Herz dürfte es den meisten auf den ersten Trailkilometern werden: Die top Geometrie lässt das AMR sicher und agil durch die Trails flitzen – bis zum ersten Anstieg. Dann bremst die Gravitation die Lebensfreude trainingsfauler Piloten – mehr als 13 Kilo sind zu viel! Auch Sprints mag das Genussbike – wegen gewichtiger Laufräder – weniger. Sehr gut, dass der Hinterbau sein komfortables Werk effizient, aber dennoch enorm schluckfreudig verrichtet. Im Trail und bergab belohnt das Ghost für geleistete Tretarbeit großzügig – ein Favorit der Tester in diesen Disziplinen. Tourentaugliche Details runden den Sorglos-Bike ab: Durchgängige Zughüllen, robuste Reifen und Lackschutzfolien machen Freude. Leider liegt die Ausstattung nicht ganz auf Topniveau und drückt auf die Waage.
Preis | 1999 Euro |
Gewicht | 13,2 kg |
Rahmengewicht | 3310 g * |
Federgabel (Gewicht) | 1605 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Rahmenhöhen | 17,5/19/20,5 '' |
Getestete Rahmenhöhe | 17,5 '' |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Federgabel | Fox 32 F120 RL |
Federweg getestet | 120 mm |
Federbein | Fox Float RP23 Boostv. |
Federweg getestet | 120 mm |
Lenkwinkel | 69 ° |
Sitzwinkel | 74 ° |
Sitzrohr | 442 mm |
Oberrohr | 574 mm |
Steuerrohr | 135 mm |
Schaltwerk | Shimano XT |
Schalthebel | Shimano Deore |
Kurbel | Shimano Deore |
Umwerfer | Shimano SLX |
Bremse | Shimano XT |
Bremsen-Disc vorne | 180 mm |
Bremsen-Disc hinten | 180 mm |
Laufräder | Shimano XT/Alex 700 TL |
Reifen | Schwalbe Nobby Nic 2,25“ |
* mit Dämpfer

Ghost AMR 5900 im Vergleichstest
Fazit
Genussbike mit 1A-Sitzposition und Geometrie. Hohes Gewicht schränkt den Uphill-Spaß ein, dafür trumpft das AMR bergab auf.