Bewertung:
Was uns gefällt:
Tolles Handling, sehr spaßig
Exzellentes Fox-Fahrwerk
Was uns nicht gefällt:
Sehr hohes Gesamtgewicht,...
... in Ebene und am Berg träge
Testurteil

Zumal die Basis stimmt: Der Alu-Rahmen wiegt zwar mit rund 3,5 Kilo ein wenig viel, ist aber fein gemacht, robust und gut steif. Ergänzt wird dieser von zigfach bewährten Fox-Federelementen (34-Rhythm-Gabel und Float-Performance-Dämpfer), die den ungleich teureren Modellen kaum nachstehen.
Auch die Vario-Stütze von Kind Shock gefällt, die mit bedacht gewählten BBB-Anbauteile ebenso, und die klebrigbreiten Maxxis-Minion-Reifen sind eh eine Wucht.

Zwar verwaltet die Shimano-Deore nur 2 x 10 Gänge, die Übersetzung ist aber für alle All-Mountain-Schandtaten ausreichend. Und die nicht ganz so kräftige Deore-Bremse pimpt Focus mit Kühlrippenbelägen.
Also alles bestens? Jein, denn mit fast 15 Kilo wiegt das Jam in Summe dann doch zu viel, alleine die rotierende Masse (Reifen, Laufräder, Kassette etc.) steuert 5161 g bei.
Und das merkt man: Beschleunigung ist dem Jam fast ein Fremdwort, in Sachen Vortrieb zockelt es dem Rest des Feldes hinterher – auch wenn die Sitzposition gut (minimal hecklastig) ist und der aufwendig umgelenkte Hinterbau mit Antriebsneutralität erfreut.

Auch im steilen Bergauf stimmen Trak- tion und Balance, leichtfüßig klettert das Focus aber kaum. Sind die Mühen des Aufstiegs geschafft, gibt es dafür kein Halten mehr.
Bergab liegt das Cloppenburg-Bike ungemein satt, das Fahrwerk ist perfekt zwischen Sensibilität und Stehvermögen abgestimmt, das Handling ein Gedicht – und das obwohl das Jam im Vergleich zu den beiden anderen Downhill-Granaten von Canyon und YT relativ kurz geschnitten ist, also noch eine gehörige Portion Drehfreude mit zum Trail-Glück dazusteuert.
Modelljahr | 2018 |
Preis | 2199 Euro |
Gewicht | 15,0 kg |
Rahmengewicht | 3439 g |
Federgabel | 1937 g |
Gewicht Laufräder | 5161 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Verfügbare Rahmenhöhen | S, M, L, XL |
Getestete Rahmenhöhe | M |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Lenkkopfsteifigkeit | 72,4 Nm/° |
Federgabel | Fox 34 Rhythm |
Federweg getestet | 150 mm |
Federbein | Fox Float DPS Evol Performance |
Federweg getestet | 150 mm |
Gänge und Übersetzung | 2 x 10: 36/26 Zähne vorne, 11–42 Zähne hinten |
Schaltwerk | Shimano Deore |
Schalthebel | Shimano Deore |
Kurbel | Race Face Aeffect |
Umwerfer | Shimano Deore |
Bremse | Shimano Deore |
Bremsen-Disc vorne | 180 mm |
Bremsen-Disc hinten | 180 mm |
Sattelstütze | Kind Shock E30i (Vario, 125 mm) |
Vorbau | BBB 60 mm |
Lenker | BBB 770 mm |
Naben | Shimano Deore |
Felgen | Race Face AR30 |
Laufradgröße | 27,5 '' |
Reifen | Maxxis Minion DHF/DHR II Exo TR 2,5"/2,4" |
Testurteil | Gut (193 Punkte) |
Geometrie

Bike-Profil

Focus Jam Elite 27 (Modelljahr 2018) im Vergleichstest
Fazit
Das preiswerte Jam bietet mit top Handling und feinem Fahrwerk eine top Basis fürs All-Mountain-Abenteuer – ist aber in Summe zu schwer. Wer noch rund 300 Euro in Laufräder (etwa DT M1900) investiert, bekommt ein superbes Bike.