Bewertung:
Was uns gefällt:
Geo/Handling erstklassig
Leichter, toller Rahmen
Was uns nicht gefällt:
Gabel schwer
Sehr hohes Gesamtgewicht
Testurteil

Auch die Bestellung von Testbikes hat so ihre Tücken. Eigentlich hatten wir bei Focus das Black Forest Pro für 1499 Euro geordert. Das kam auch pünktlich – aber als 29"-Version. Also neue Anfrage.
Es rollte nun an: das Focus Black Forest Lite 27 für 1199 Euro. Egal, da es noch so gerade ins Preisfeld passt, darf es „mitspielen“. Dennoch trägt das Focus Black Forest Lite 27 an der Bürde des niedrigsten Preises aller Testräder schwer, wiegt mit 12,9 Kilo fast ein Kilo mehr als der Durchschnitt.
Ein Großteil davon steuert die billige Rock-Shox- Federgabel (Recon Silver) bei, die uns auch in der Praxis nicht überzeugte: zwar feinfühlig, aber dann zu tief im Hub hängend und mit sehr harter Endprogression. Im Pro-Modell würde eine solide Reba-Gabel werkeln, der Rest der wenig edlen, mit vielen Shimano-Deore-Parts vervollständigten Ausstattung unterscheidet sich kaum.

Warum das so wichtig ist? Weil der Alu-Rahmen des Focus Black Forest Lite 27 richtig, richtig gut ist: modern, sauber lackiert, äußerst steif und mit 1749 g leicht. Dabei ist die Steckachse sogar mitgewogen, ohne wäre es der Bestwert im Test.
Und: Sowohl im Labor als auch vor allem im Gelände überzeugte uns der Rahmenkomfort, das Focus Black Forest Lite 27 liegt im Vergleich herrlich satt und ruhig auf dem Trail.

Überhaupt gehört das Focus Black Forest Lite 27 bergab trotz der unsteten Federgabel, der „matschigen“ Shimano-Acera-Bremse und gut profilierten, aber harten Conti-Reifen zu den Stars im Test.
Das Handling ist nahezu ideal austariert zwischen sicherem Geradeauslauf und begeisternder Drehfreude. Zudem sitzt und steht man perfekt ausbalanciert im Focus Black Forest Lite 27. Geht’s empor, beglückt die Tretposition (steiler 74°-Sitzwinkel) genauso wie die hohe Traktion – selbst steile Stiche dampft das Focus Black Forest Lite 27 wortwörtlich hinauf.
Nur elanvoll ist das Focus Black Forest Lite 27 wahrlich nicht – auch in der Ebene nicht.
Modelljahr | 2016 |
Preis | 1199 Euro |
Gewicht | 12,9 kg |
Rahmengewicht | 1749 g |
Federgabel (Gewicht) | 2230 g |
Gewicht Laufräder | 4751 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Verfügbare Rahmenhöhen | S, M, L |
Getestete Rahmenhöhe | M |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Lenkkopfsteifigkeit | 131,6 Nm/° |
Komfort | 5,0 mm * |
Federgabel | Rock Shox Recon Silver TK Remote |
Federweg getestet | 100 mm |
Gänge und Übersetzung | 2 x 10: 38/24 Zähne vorne, 11–36 Zähne hinten |
Schaltwerk | Shimano SLX |
Schalthebel | Shimano Deore |
Kurbel | Shimano Deore |
Umwerfer | Shimano Deore |
Bremse | Shimano M396 |
Bremsen-Disc vorne | 180 mm |
Bremsen-Disc hinten | 160 mm |
Sattelstütze | Concept |
Vorbau | Concept 90 mm |
Lenker | Concept 710 mm |
Naben | Shimano Deore |
Felgen | Concept EX |
Laufradgröße | 27,5 '' |
Reifen | Continental X-King Performance 2,2" |
Testurteil | Gut (181 Punkte) |
* Auslenkung gemessen in Y- und X-Achse am Sattel. Prüfgewicht 80 kg
Geometrie

Bike-Profil

Focus Black Forest Lite 27 (Modelljahr 2016) im Vergleichstest
Fazit
Würden wir in diesem Test nur den Rahmen bewerten, wäre das Focus Black Forest Lite 27 die Nr. 1. Die Laborwerte und die Geometrie überzeugen voll! Die schwache Federgabel und die wenig wertigen Parts kosten viele Punkte.