Testurteil

Als "umweltfreundliches SUV" preist Flyer das Uproc 1 an. Recht haben sie, die Schweizer. Denn statt mit dem Pkw kann Mama oder Papa die Kids auch mit E-Bike und Kinderanhänger zur Kita kutschieren: Seitenständer, Schutzbleche und ein Gepäckträger können am Uproc montiert werden.
Zudem bietet Flyer gegen 200 Euro Aufpreis eine Vario-Sattelstütze an – wie am Testbike montiert. Diese bringt nicht nur im Gelände mehr Sicherheit, sondern auch beim Auf- und Absteigen mehr Komfort. Letzteren bieten auch die 2,6" breiten Reifen.
Im Fahrbetrieb erweist sich das Boschangetriebene E-MTB als sehr spurstabil. Die Geometrie passt, der Fahrer sitzt aufrecht, aber dennoch prima ins Rad integriert.
Auch die feinfühlige Manitou-Gabel zahlt sich bei Ritten abseits von Asphalt und Schotter aus. Zudem ist die Verarbeitung des Rahmens sehr hochwertig.
Der Motor ist bärenstark, die Ausstattung mit 11-Gang-Shimano-SLX- Schaltung fair und im Detail – kurzer Vorbau, komfortable Griffe – durchdacht.
Preis | 3599 Euro |
Gewicht | 22,4 kg |
Rahmenhöhen | S, M, L, XL |
Rahmenmaterial | Alu |
Motor | Bosch Performance Line CX |
Akku | Bosch, 500 Wh, 36 V |
Federgabel | Manitou Machete |
Federweg getestet | 120 mm |
Schaltung | 1 x 11 Gänge, Shimano- SLX-Schaltwerk, -Hebel |
Bremse | Scheibenbremse Shimano SLX |
Bremsen-Disc vorne | 203 mm |
Bremsen-Disc hinten | 180 mm |
Laufräder | Rodi Ready 30 |
Reifen | Schwalbe Rocket Ron Performance 27,5 x 2,6" |
Sonstiges | 1 x Flaschenhalter, Gepäckträger und Ständer möglich |
Testurteil | Sehr gut (207 Punkte) |
Charakter

Flyer Uproc 1 4.10 (Modelljahr 2019) im Vergleichstest