Bewertung:
Was uns gefällt:
Äußerst vortriebsorientiert
Laufruhig-sicheres Handling
Sehr gute Ausstattung
Geringes Gesamtgewicht
Testurteil

Egal, ob als 29"-Tourenfully mit 120-mm-Fahrwerk, als 160-mm-Enduro oder als 27,5"-All-Mountain: Die jüngste Stereo-Modellreihe konnte uns in dieser Saison vollauf überzeugen.
Eine hohe Bürde für das Cube Stereo 140 HPA Race 27.5 in diesem Test?
Mitnichten, denn das Cube Stereo 140 HPA Race 27.5 macht schon auf dem Papier alles richtig: Das Gesamtgewicht bleibt trotz nicht so leichtem Rahmen locker unter der geforderten 13,5-Kilo-Grenze, die Steifigkeit ist gut und die Ausstattung des teuersten Testrads über fast jede Kritik erhaben: wertige Fox-Federelemente, kompletter 2016er Shimano-XTGruppe inklusive preisgekrönter Bremse, hübsches Race-Face-Cockpit, leichte DT-Swiss-Laufräder.
Auch eine Vario-Sattelstütze steckt im schlichtschönen Schwarzen Cube Stereo 140 HPA Race 27.5 – jedoch eine von nur mittelprächtiger Funktion.

On Tour fällt umgehend die komfortable, dennoch sportliche, austarierte Sitzposition und das erstaunlich geringe Laufradgewicht auf.
Egal ob auf glattgebürsteter Schotterpiste oder im kniffligen Trail-Anstieg: Mit dem Cube Stereo 140 HPA Race 27.5 lodert der Berg, kein All-Mountain im Test jagt schneller voran, keines kraxelt so leichtfüßig.
Der fast zur Gänze wipparme Hinterbau sorgt dafür, dass zudem kein Jota Wadenkraft verpufft, auch im Wiegetritt geht das Cube Stereo 140 HPA Race 27.5 stramm voran.

Umso schöner, dass dem Cube Stereo 140 HPA Race 27.5 bergab nicht die Puste ausgeht.
Dank des weniger verspielten, aber laufruhig-sicheren Handlings kann man sich bedenkenlos in die Abfahrt stürzen, ein flacher 65,5°-Lenkwinkel und langer Radstand sorgen für ein Höchstmaß an Spurtreue. Auch Bremsen, Reifen und Cockpit vermitteln Vertrauen.
Seriös geführt wird das Ganze von der durstigen Fox-34-Federgabel, das 140-mm-Heck pariert kleine wie große Hiebe ebenfalls aufmerksam – könnte aber noch feinfühliger, schluckfreudiger sein.
Modelljahr | 2016 |
Preis | 2899 Euro |
Gewicht | 13,4 kg |
Rahmengewicht | 3340 g |
Federgabel (Gewicht) | 1795 g |
Gewicht Laufräder | 4206 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Verfügbare Rahmenhöhen | 16, 18, 20, 22 '' |
Getestete Rahmenhöhe | 18 '' |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Lenkkopfsteifigkeit | 81,9 Nm/Grad |
Federgabel | Fox 34 Float Performance |
Federweg getestet | 150 mm |
Federbein | Fox Float DPS Performance |
Federweg getestet | 140 |
Gänge und Übersetzung | 2 x 11: 36/26 Zähne vorne, 11–40 Zähne hinten |
Schaltwerk | Shimano XT |
Schalthebel | Shimano XT |
Kurbel | Shimano XT |
Umwerfer | Shimano XT |
Bremse | Shimano XT |
Bremsen-Disc vorne | 180 mm |
Bremsen-Disc hinten | 180 mm |
Sattelstütze | Cube (Vario, 115 mm) |
Vorbau | Race Face Ride 50 mm |
Lenker | Ride 750 mm |
Naben | DT Swiss CSM AM 2.7 |
Felgen | DT Swiss CSM AM 2.7 |
Laufradgröße | 27,5 '' |
Reifen | Schwalbe Nobby Nic TLE 2,35" |
Testurteil | Sehr gut (222 Punkte) |
Geometrie

Bike-Profil

Cube Stereo 140 HPA Race 27.5 (Modelljahr 2016) im Vergleichstest
Fazit
Mit dem Stereo 140 ist Cube einmal mehr ein veritabler Alleskönner gelungen! Richtiggehend rasant berghoch, beruhigend sicher bergab – dem Cube Stereo 140 HPA Race 27.5 ist kein Weg zu weit, kein Trail zu steinig. Auch die Parts überzeugen.