Bewertung:
Was uns gefällt:
Schneller Antritt, tempofest
Gute Ausstattung
Was uns nicht gefällt:
Fahrwerk mit wenig Reserven
Indirektes Handling
Testurteil


Antrittsstark, tempofest, komfortabel. Das 12,7 Kilo leichte Stereo mit top verarbeitetem Carbon- Hauptrahmen beschleunigt flott, macht das Kilometerfressen für den entspannt sitzenden Fahrer zur Spaßveranstaltung. Der 75,5°-Sitzwinkel rückt einen nach vorne, ermöglicht einen geschmeidigen Tritt.

Die Kraft wandert schön von oben auf die Pedale, die Bewegung bleibt rund und rhythmisch, bringt die leichten Laufräder mit jeder Umdrehung mehr in Wallung. Beim steilen Klettern zeigt das Cube aber kleine Schwächen, weil unter dem langen Steuerrohr der Druck auf der Front leidet, diese unruhig macht.
Auch der sensible, traktionsstarke Hinterbau könnte straffer stehen. Dabei ist das Stereo für steile Rampen mit der einzigen 2 x 11-Schaltung im Feld (Mix aus Shimano SLX und XT) ideal bestückt, bietet mehr Bandbreite als die Konkurrenz und den leichtesten Klettergang.

Auch bergab zeigt sich das Stereo mehr als klassisches Touren-, weniger als aggressives Trailfully. Das Fox-Fahrwerk werkelt hochsensibel und komfortorientiert, gleitet etwas linear durch die 120 mm Hub, lässt so letzte Reserven vermissen. Vor allem die Fox-32-Forke zeigt sich weniger stabil und präzise als die Gabeln mit 34- oder 35-mm-Standrohren, die die anderen Hersteller einsetzen.
Der lange Radstand des Cube vermittelt bei flotten Schotterabfahrten viel Spurtreue, im Gelände vermissten wir aber Sicherheit. Man fühlt sich wegen der hohen Front eher hinter dem Bike stehend als darin integriert, muss es mit Konzentration führen. Die Ausstattung ist bis auf die schmalen Reifen top – hier wären Schwalbe-Pneus in TLE- statt Performance-Ausführung wünschenswert.
Preis | 2799 Euro |
Gewicht | 12,7 kg |
Rahmengewicht | 2770 g |
Federgabel (Gewicht) | 1835 g |
Gewicht Laufräder | 4306 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Verfügbare Rahmenhöhen | 19", 21",23" |
Rahmenmaterial | Carbon (Alu-Heck) |
Lenkkopfsteifigkeit | 71,3 Nm/° |
Federgabel | Fox 32 Rythm |
Federweg getestet | 120 mm |
Federbein | Fox Float DPS Evol Performance |
Federweg getestet | 120 mm |
Gänge und Übersetzung | 2 x 11: 34/24 Zähne vorne; 11–42 Zähne hinten |
Schaltwerk | Shimano XT |
Schalthebel | Shimano SLX |
Kurbel | Shimano XT |
Umwerfer | Shimano SLX |
Bremse | Shimano XT 180/180 mm |
Sattelstütze | Cube Dropper (Vario, 150 mm) |
Vorbau | Cube 60 mm |
Lenker | Cube 740 mm |
Naben | Fulcrum Red 55 |
Felgen | Fulcrum Red 55 |
Laufradgröße | 29 '' |
Reifen | Schwalbe Nobby Nic Performance Speedgrip 2 |
Testurteil | Sehr gut |
Geometrie

Bike-Profil

Cube Stereo 120 HPC SL (Preis-Leistung-Tipp) (Modelljahr 2018) im Vergleichstest