Bewertung:
Was uns gefällt:
Agiles und direktes Handling
Komfortable Sitzposition
Was uns nicht gefällt:
Laufruhe nicht optimal
Bergauf etwas hecklastig
Testurteil


Das Cube ist quasi der Quereinsteiger im Trail-Hardtail-Segment. Entwickelt worden ist das Reaction eigentlich als sportliches Hardtail für Marathons und schnelle Touren. Das Kürzel TM steht bei den Oberfranken aber für „Trail Motion“ und damit für einen abfahrtslastigen Trimm. Statt 100 mm sind es am Reaction TM 130 mm Hub an der Front, und die restliche Ausstattung ist mit Magura-MT-Bremse (vier Kolben vorne) und Kenda-Enduro-Reifen auch mehr auf Abfahrtskompetenz getrimmt.

Für die Geometrie gilt das aber nur bedingt. Durch die längere Gabel ist der Lenkwinkel zwar flacher als beim Ausgangsmodell, gehört mit 67° im Testfeld aber noch zu den steileren. 1153 mm Radstand und 427 mm Reach sind bei Rahmengröße L zudem verhältnismäßig kurz und eher gemacht für den Kurventanz. Sobald es in engen Kehren hin und her geht und schnelle Richtungswechsel gefragt sind, spielt das Cube seine Agilität mit Freuden aus.

Es flitzt geradezu zwischen den Bäumen durch, trotz des etwas dumpfen Feedbacks der 27,5 x 2,6"-Reifen. Der Fahrer steht dabei schön mittig im Rahmen, was eigentlich gut ist und viel Kontrolle verspricht. Durch die kompakten Maße neigt das Cube in ruppigem Terrain aber zu Nervosität, verlangt beim Ritt über Wurzelteppiche und Steinfelder über einen aufmerksam führenden Fahrer. Die fetten Reifen schlucken dabei die leichten Schläge, überlassen die groben Brocken der ordentlichen Rock-Shox-Sektor-Federgabel, die durchaus fein anspricht, ihren Federweg etwas schnell, aber mit sanfter Endprogression ausnutzt. Bergauf fällt erneut die kompakte, aufrechte Sitzposition auf. Aber: Man tritt leicht von hinten in die Pedale, muss an steilen Rampen ein Stück nach vorne rutschen. Einmal in Wallung rollt das 13,4 kg schwere, bocksteife Reaction TM aber tempofest und klettert zielstrebig bergauf.
Modelljahr | 2019 |
Fahreigenschaften ohne Motorunterstützung | 1399 Euro |
Gewicht | 13,4 kg |
Rahmengewicht | 2357 g |
Federgabel (Gewicht) | 1980 g |
Gewicht Laufräder | 5257 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Verfügbare Rahmenhöhen | 16, 18, 20, 22 '' |
Getestete Rahmenhöhe | 20 '' |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Lenkkopfsteifigkeit | 165,6 Nm/Grad |
Federgabel | Rock Shox Sektor RL |
Federweg getestet | 130 mm |
Gänge und Übersetzung | 1 x 11: 32 Zähne vorne, 11–42 Zähne hinten |
Schaltwerk | Sram NX |
Schalthebel | Sram NX |
Kurbel | Race Face Ride |
Umwerfer | - |
Bremse | Magura MT Thirty |
Bremsen-Disc vorne | 180 mm |
Bremsen-Disc hinten | 180 mm |
Sattelstütze | Kind Shock Lev Sl (Vario, 120mm) |
Vorbau | Newmen Evolution 50 mm |
Lenker | Newmen Evolution 760 mm |
Naben | Cube MZ5R |
Felgen | Rodi TRYP 35 |
Reifen | Kenda Hellcat ATC/Integral 2Pro ATC 2,6" |
Testurteil | Gut (195 Punkte) |
Geometrie

Bike Profil

Cube Reaction TM Pro (Modelljahr 2019) im Vergleichstest