Testbericht: Carver PHT CPS 29„ (Modelljahr 2015)

Inhalt von

Mehr Bike(-Parts) fürs Geld gibt’s kaum! Das Carver PHT CPS 29" überragt mit Edel-Ausstattung, bietet dazu feines Handling und ausgewogene Fahreigenschaften. Detail- und Aufbauschwächen kosten das "sehr gut".

MB-0615-Carver-PHT-CPS-29-DI (jpg)
Foto: Benjamin Hahn

Bewertung:

Was uns gefällt:

Kompletten Artikel kaufen
Test-Jahrbuch: Alle 2015er Bike-Tests
Sie erhalten den kompletten Artikel (200 Seiten) als PDF
11,99 € | Jetzt kaufen

 Exzellente Parts

 Gelungenes Handling

Was uns nicht gefällt:

 Wenig Rahmenkomfort

 Schwächen im Aufbau

Testurteil

Testsieger-Logo: Testurteil gut

"Fluffige" Fox-Federgabel, bewährter Shimano-XT-Antrieb ohne Mogelparts, preisgekrönte XT-Scheibenbremse, leichte DT-Swiss-Rundlinge, hochwertige Schwalbe-Pneus, kreuzstabile Anbauteile von Syntace – was Carver (erhältlich in allen Fahrrad-XXL-Shops) für 1399 Euro ans Carver PHT CPS 29" schraubt, ist sensationell.

Nur im Detail, etwa bei fehlendem Kettenstrebenschutz und Sattelstützen-Schnellspanner, hapert es beim Carver PHT CPS 29" etwas.

Schlimmer: Der recht grob geschweißte, steife Alu-Rahmen ist ohne Steckachse und Pressfit-Innenlager nicht ganz up to date, zudem war ein falscher Steuersatz mit zu kleiner Schale verbaut. Ein Lagerschaden, im schlimmsten Fall ein Riss im Steuerrohr, wäre die Folge gewesen.

MB-0615-Carver-PHT-CPS-29-Detail-DI (jpg)
Benjamin Hahn
Fehlender Standard, letzter Teil. Beim Carver PHT CPS 29" wird das Hinterrad – wie beim Rose Count Solo 1 – via Schnellspanner (135 x 9 mm) geklemmt. Alle anderen Testräder bieten im Heck eine moderne, versteifende Steckachse in der Dimension 142 x 12 mm.

Ärgerlich, da sich das Carver PHT CPS 29" eigentlich richtig, richtig gut fährt. Das angemessene Gewicht,die hochwertigen Laufräder und die sportliche Sitzposition lassen Ross und Reiter flott gen Ziel streben. Im Uphill sorgt der steile Sitzwinkel für viel Schmackes auf Pedal und Lenker, das wenig nachgiebige Heck dämpft Schläge aber kaum, lässt Traktion vermissen.

Geht’s an die Freuden des Bergabfahrens, glänzen das agil-wendige Handling und einmal mehr die sensible, schluckfreudige, nie wegsackende Fox-Forke – welcher der harte Hinterbau jedoch etwas hinterherholpert.

Technische Daten

Modelljahr

2015

Preis

1399 Euro

Gewicht

11,5 kg

Rahmengewicht

1830 g

Federgabel (Gewicht)

1770 g

Vertriebsweg

Fachhandel

Verfügbare Rahmenhöhen

42, 46, 50, 54, 58 cm

Getestete Rahmenhöhe

46 cm

Rahmenmaterial

Aluminium

Federgabel

Fox 32 Float Evolution CTD

Federweg getestet

100 mm

Schaltwerk

Shimano XT Plus

Schalthebel

Shimano XT (3 x 10)

Kurbel

Shimano XT

Umwerfer

Shimano XT

Bremse

Shimano XT

Bremsen-Disc hinten

180 mm

Bremsen-Disc hinten

160 mm

Sattelstütze

Syntace P6 Aluminium, 31,6 mm

Laufräder

DT Swiss M1700

Laufradgröße

29 ''

Reifen

Schwalbe R. Ron/R. Ralph TLR 2,25"
MB-0615-Carver-PHT-CPS-29-Geometrie-MB (jpg)
MountainBIKE
MountainBIKE Carver PHT CPS 29" Geometrie
MB-0615-Carver-PHT-CPS-29-Profil-MB (jpg)
MountainBIKE
MountainBIKE Carver PHT CPS 29" Profil

Carver PHT CPS 29" (Modelljahr 2015) im Vergleichstest

Fazit

Mehr Bike(-Parts) fürs Geld gibt’s kaum! Das Carver PHT CPS 29" überragt mit Edel-Ausstattung, bietet dazu feines Handling und ausgewogene Fahreigenschaften. Detail- und Aufbauschwächen kosten das "sehr gut".

Die aktuelle Ausgabe
MOUNTAINBIKE 04 / 2023

Erscheinungsdatum 16.03.2023